Fachbuch, 2019
48 Seiten
Die Arbeit untersucht die Natur des unternehmerischen Scheiterns und beleuchtet die Rolle von Volition und Resilienz im Umgang mit Misserfolgen. Sie analysiert, wie diese psychologischen Konzepte Unternehmern helfen können, Hindernisse auf ihrem Weg zu überwinden.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz des Scheiterns im Unternehmertum. Das zweite Kapitel betrachtet die Natur des Scheiterns, die Bedeutung von Volition und Motivation sowie das Konzept der Resilienz. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Unternehmertum und dem unternehmerischen Handeln, wobei der Fokus auf unternehmerischen Erfolg, Formen des Scheiterns und die gesellschaftliche Perspektive in Deutschland liegt.
Im vierten Kapitel werden die Themen Volition und Resilienz im Kontext des Unternehmertums genauer untersucht. Es wird beleuchtet, wie Volition und Durchhaltevermögen zum Erfolg beitragen, die Bedeutung der Resilienz als zentrale Eigenschaft für Unternehmer und die Möglichkeiten des "Erfolgreichen Scheiterns" werden diskutiert.
Die Arbeit beleuchtet die zentralen Themen Entrepreneurship, Motivation, Volition, Resilienz, Scheitern und unternehmerisches Scheitern, um den Zusammenhang zwischen diesen Konzepten und dem unternehmerischen Erfolg zu analysieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare