Diplomarbeit, 2004
83 Seiten, Note: 2,7
Die Diplomarbeit untersucht die Zahlungsbereitschaft von Konsumenten für Produkte aus ökologischem Anbau. Ziel ist es, die Preisbereitschaft der Konsumenten für Bio-Produkte zu ermitteln und die Ergebnisse mit den Preisen, die im Lebensmitteleinzelhandel für diese Produkte verlangt werden, zu vergleichen. Die Untersuchung soll Aufschluss darüber geben, ob die Preise für Bio-Produkte zu hoch angesetzt sind, um die Nachfrage zu befriedigen, oder ob andere Faktoren, wie z.B. die fehlende Preisbereitschaft der Konsumenten, den geringen Absatz von Bio-Produkten erklären.
Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und erläutert die Bedeutung der Zahlungsbereitschaft für Unternehmen und Konsumenten. Anschließend werden die zentralen Begriffe der Arbeit, die Zahlungsbereitschaft und der ökologische Anbau, definiert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Methoden zur Ermittlung der Zahlungsbereitschaft. Es werden Methoden vorgestellt, die auf der Erhebung von Kaufdaten, Präferenzdaten und Kaufangeboten basieren. Das dritte Kapitel widmet sich der Vorbereitung und Planung der empirischen Untersuchung. Es werden die grundlegenden Annahmen der Untersuchung, die Zielsetzung und die Erhebungsmethode, d.h. eine Konsumentenbefragung, erläutert. Die Gestaltung des Fragebogens und die Durchführung der Konsumentenbefragung werden ebenfalls beschrieben. Das vierte Kapitel behandelt die Auswertung des Datenmaterials. Es werden die Ergebnisse der beiden verwendeten Methoden, der Price-Sensitivity-Methode und der diskreten Auswahl, dargestellt und analysiert. Die Ergebnisse werden anhand von Beispielen für Bio-Bananen, Bio-Milch und Bio-Brot erläutert.
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Themen Zahlungsbereitschaft, ökologischer Anbau, Preisgestaltung, Konsumentenbefragung, Price-Sensitivity-Methode, diskrete Auswahl, Bio-Produkte, Lebensmitteleinzelhandel, Nachfrage und Marktforschung. Die Arbeit zeigt die Bedeutung der Preisgestaltung für den Erfolg von Bio-Produkten und die Notwendigkeit, die Preisbereitschaft der Konsumenten für diese Produkte zu ermitteln, um die Nachfrage zu steigern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare