Diplomarbeit, 2005
122 Seiten, Note: 1,5
Diese Diplomarbeit analysiert den programmatischen und organisatorischen Wandel der Partei Bündnis 90/Die Grünen zwischen 1998 und 2002. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Auswirkungen der Regierungsbeteiligung auf die Parteientwicklung.
Die Einleitung skizziert das Erkenntnisinteresse und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 bietet einen historischen Überblick über die Ursprünge der grünen Bewegung und deren Entwicklung zur Partei. Kapitel 3 beleuchtet die Parteistrukturen der Grünen, die Mitgliederstruktur und das Verhältnis zur Wählerschaft sowie die Rahmenbedingungen für die Regierungsbeteiligung. Kapitel 4 analysiert die Entwicklung der grünen Programmatik von 1980 bis 2002, insbesondere die Auswirkungen der Regierungsbeteiligung auf die programmatischen Inhalte. Kapitel 5 untersucht zwei Schlüsselthemen – den Atomausstieg und den Kosovo-Krieg – und deren Einfluss auf die grüne Partei. Der Schluss fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und blickt auf die Zukunft der Grünen.
Die Arbeit fokussiert auf folgende Schlüsselthemen: programmatischer Wandel, organisatorischer Wandel, Bündnis 90/Die Grünen, Regierungsbeteiligung, Parteientwicklung, grüne Programmatik, Koalitionspolitik, Atomausstieg, Kosovo-Krieg, grüne Identität, politische Strategien, Identität, Zukunft, politische Ideologie, Parteistrukturen, Wählerschaft, Mitgliederstruktur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare