Diplomarbeit, 2005
68 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit verfolgt das Ziel, die deutschen und französischen Übersetzungen der ersten beiden Harry-Potter-Bände mit dem englischen Original zu vergleichen und die dabei auftretenden Übersetzungsprobleme zu analysieren. Die Arbeit untersucht verschiedene Aspekte der Übersetzung, von sprachlichen Herausforderungen bis hin zu kulturellen Unterschieden.
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Umfang und die Methodik der Arbeit. Der Fokus liegt auf einem Vergleich der deutschen und französischen Übersetzungen der ersten beiden Harry-Potter-Bände im Bezug zum englischen Original. Es wird die Struktur der Arbeit skizziert, die sich in die Analyse des Phänomens Harry Potter, die Ausgangstextanalyse, die Analyse der Übersetzungen und Schlussbetrachtungen gliedert. Die Arbeit nutzt ausgewählte Beispiele aus den ersten beiden Bänden um die jeweiligen Aspekte zu belegen.
2. Das Phänomen Harry Potter: Dieses Kapitel beleuchtet den enormen Erfolg der Harry-Potter-Bücher. Es werden Verkaufszahlen, Übersetzungen und Auszeichnungen genannt, um den globalen Einfluss der Reihe zu verdeutlichen. Die Autorin J.K. Rowling wird kurz vorgestellt und der Frage nach dem Erfolgsrezept der Bücher nachgegangen, wobei der Mix aus Magie, Abenteuer, Gefühlen und Humor hervorgehoben wird. Der Einfluss auf die Leselust der Kinder wird ebenfalls thematisiert.
3. Ausgangstextanalyse: Dieser Abschnitt analysiert den englischen Originaltext. Es werden textexterne und textinterne Faktoren untersucht, die die Übersetzung beeinflussen. Die Textsorte und der Texttyp werden bestimmt. Hier werden wichtige Aspekte wie der Stil der Autorin, die Zielgruppe und die Besonderheiten des Fantasy-Genres betrachtet, die die Übersetzungsprozesse prägen.
4. Übersetzungen: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und befasst sich ausführlich mit den Übersetzungen. Es werden verschiedene Übersetzungsschwierigkeiten diskutiert, einschließlich idiomatischer Redewendungen, Wortspielen, Liedern, Zaubersprüchen und anderen kulturellen Besonderheiten (Realia). Verschiedene Übersetzungsstrategien werden vorgestellt und anhand von Beispielen aus den deutschen und französischen Übersetzungen verglichen. Der Fokus liegt dabei auf dem Umgang mit Realia, der Stilebene und verschiedenen Übersetzungslösungen wie Steigerung, Abschwächung, Substitution, Hinzufügungen und Umstellungen. Es wird ein Vergleich der Übersetzungsqualität und der jeweiligen Entscheidungen der Übersetzer im Kontext des Zielpublikums analysiert.
Harry Potter, Übersetzung, Vergleich, Deutsch, Französisch, Englisch, Kinderliteratur, Jugendliteratur, Übersetzungsschwierigkeiten, Realia, Übersetzungsstrategien, J.K. Rowling, Textsorte, Texttyp, kulturelle Adaption, Stilebene.
Diese Diplomarbeit analysiert die deutschen und französischen Übersetzungen der ersten beiden Harry-Potter-Bände im Vergleich zum englischen Originaltext. Der Fokus liegt auf der Identifizierung und Analyse der dabei auftretenden Übersetzungsprobleme.
Die Arbeit untersucht verschiedene Aspekte der Übersetzung, darunter sprachliche Herausforderungen (idiomatische Redewendungen, Wortspiele, Lieder, Zaubersprüche), kulturelle Unterschiede (Realia), die Wahl der Stilebene, und die angewandten Übersetzungsstrategien (Steigerung, Abschwächung, Substitution, Hinzufügungen, Umstellungen etc.). Der Einfluss der Textsorte und des Texttyps auf die Übersetzung wird ebenfalls berücksichtigt.
Die Diplomarbeit vergleicht die englischen Originaltexte mit ihren deutschen und französischen Übersetzungen.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Das Phänomen Harry Potter, Ausgangstextanalyse, Übersetzungen und Schlussbetrachtungen. Kapitel 4 ("Übersetzungen") bildet den Kern der Arbeit und analysiert detailliert die Übersetzungsprobleme und -strategien.
Dieses Kapitel beleuchtet den Erfolg der Harry-Potter-Bücher, stellt J.K. Rowling kurz vor und untersucht mögliche Gründe für den weltweiten Erfolg der Reihe (Magie, Abenteuer, Gefühle, Humor).
Die Ausgangstextanalyse untersucht textexterne (z.B. Autorin, Zielgruppe) und textinterne Faktoren (Stil, Genre) des englischen Originaltextes, die die Übersetzung beeinflussen. Die Textsorte und der Texttyp werden bestimmt.
Kapitel 4 analysiert detailliert verschiedene Übersetzungsschwierigkeiten, wie z.B. den Umgang mit idiomatischen Redewendungen, Wortspielen, Liedern, Zaubersprüchen und Realia (kulturspezifische Elemente). Es werden verschiedene Übersetzungsstrategien der Übersetzer verglichen und anhand von Beispielen erläutert.
Die Arbeit untersucht verschiedene Übersetzungsstrategien wie Steigerung, Abschwächung, Substitution, Weglassen/Hinzufügen, Umstellung und Eigenbau. Auch Übersetzungsfehler werden thematisiert.
Die kulturelle Adaption von Realia spielt eine zentrale Rolle. Die Arbeit analysiert verschiedene Methoden der Realiaübersetzung und deren Auswirkungen auf die Rezeption durch Kinder. Besondere Aufmerksamkeit wird den Eigennamen, kulturspezifischen Gerichten und fantasieweltbezogenen Realia gewidmet.
Die Diplomarbeit zielt darauf ab, die deutschen und französischen Übersetzungen der ersten beiden Harry-Potter-Bände mit dem englischen Original zu vergleichen und die auftretenden Übersetzungsprobleme zu analysieren. Die Arbeit untersucht die Übersetzungsstrategien, die kulturelle Adaption und den Einfluss von Textsorte und Texttyp auf die Übersetzung.
Schlüsselwörter sind: Harry Potter, Übersetzung, Vergleich, Deutsch, Französisch, Englisch, Kinderliteratur, Jugendliteratur, Übersetzungsschwierigkeiten, Realia, Übersetzungsstrategien, J.K. Rowling, Textsorte, Texttyp, kulturelle Adaption, Stilebene.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare