Bachelorarbeit, 2017
54 Seiten, Note: 1,0
Die Untersuchung befasst sich mit der Frage, ob die mythologische Motivik in Claudians Dichtung dem Anliegen einer kulturellen Repaganisierung dient. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Unterweltmotivik in Claudians Invektiven gegen Rufin, um herauszufinden, welche Funktionen und Dynamiken sich hinter der Verwendung dieser mythologischen Elemente verbergen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Forschungsfrage formuliert, den methodischen Ansatz erläutert und einen Überblick über den Aufbau der Untersuchung gibt. Anschließend widmet sich Kapitel 1 der Analyse der Einheitlichkeit, Gattung und des Stils der beiden Invektiven gegen Rufin. Im zweiten Kapitel werden die Unterweltmotive im ersten Buch gegen Rufin untersucht, während Kapitel 3 die Unterweltmotivik im zweiten Buch beleuchtet.
Kapitel 4 widmet sich der Verzahnung der Figur Rufin im zweiten Buch mit den Furien im ersten Buch. Schließlich analysiert Kapitel 5 die Sinngehalte und Funktionen der Unterweltmotivik in den beiden Invektiven, wobei die Frage nach einer möglichen Repaganisierungstendenz im Zentrum steht.
Die Untersuchung konzentriert sich auf die Unterweltmotivik in Claudians Invektiven gegen Rufin und befasst sich mit den Themen Repaganisierung, mythologische Motivik, intertextuelle Bezüge, narratologische Funktion, politisch-propagandistische Funktion, Gattungszuordnung und Stilanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare