Bachelorarbeit, 2006
59 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelor-Arbeit analysiert einen Stadtmarketingprozess in der Stadt Teltow, wobei der Fokus auf die Realisationsphase gelegt wird. Ziel ist es, zu untersuchen, wie der kooperative Prozess aufgrund von Dominanz einzelner Akteure und mangelnder Kooperationsbereitschaft ins Stocken geraten kann. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen und die Bedeutung einer soliden Finanzierungsgrundlage für den Erfolg des Stadtmarketings.
Die Arbeit beginnt mit einer theoretischen Einführung in das Stadtmarketing, die die Definitionen, Ziele, Zielgruppen und Handlungsfelder des Stadtmarketingprozesses sowie die einzelnen Phasen - Analyse, Konzeption und Realisierung - behandelt. Besonderes Augenmerk wird auf die Finanzierung gelegt, wobei Public Private Partnerships als essentiell dargestellt werden.
Im zweiten Teil wird der Stadtmarketingprozess in Teltow anhand von verschiedenen Workshop-Phasen analysiert. Zunächst wird die Analysephase beleuchtet, welche die Ist-Situation, Stärken und Schwächen von Teltow sowie das Eigen- und Fremdimage ermittelt. Anschließend wird die Vernetzung aller Akteure und die Entwicklung der Gesamtkonzeption, welche das Leitbild und den Maßnahmenkatalog für das Jahr 2020 beinhaltet, im Detail dargestellt.
Schließlich wird die Umsetzung von Maßnahmen und die Herausforderungen der operativen Realisierungsphase beleuchtet. Es werden die verschiedenen Ansätze für die Einrichtung einer Controlling-Einheit, die Bedeutung von Kommunikationsinstrumenten, die Entwicklung eines Stadtprodukts und einer Stadtidentität sowie die Notwendigkeit eines Regionalmarketings in Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden beleuchtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Stadtmarketing, Analyse und Realisierung eines Stadtmarketingprozesses, Kooperation und Kooperationsbereitschaft, Dominanz einzelner Akteure, Finanzierung, Public Private Partnership, Stadtprodukt, Stadtidentität, Corporate Identity, Kommunikationsinstrumente, Regionales Marketing, Teltow.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare