Diplomarbeit, 2005
97 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit untersucht das Phänomen Burnout im Kontext der stationären Altenpflege. Sie analysiert die Ursachen, Auswirkungen und möglichen Präventionsstrategien für diese Belastungssituation im Personalmanagement. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein tieferes Verständnis für die Entstehung und Entwicklung von Burnout in diesem Berufsfeld zu entwickeln und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Arbeitsbedingungen und die Unterstützung von Pflegepersonal zu formulieren.
Der theoretische Teil der Arbeit befasst sich zunächst mit dem Phänomen Burnout und dessen Entstehung im Rahmen von Belastung, Beanspruchung und Stress. Dabei werden relevante Definitionen, Modelle und Theorien vorgestellt. Im weiteren Verlauf werden spezifische Ursachen von Burnout im Kontext der stationären Altenpflege erörtert, wobei sowohl berufliche Bedingungen als auch Persönlichkeitsmerkmale berücksichtigt werden. Der Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen, denen sich Pflegepersonal in der täglichen Arbeit gegenübersieht. Der erste Teil der Arbeit endet mit einer Analyse der Auswirkungen von Burnout auf den Arbeitgeber.
Der empirische Teil der Arbeit basiert auf einer qualitativen Untersuchung. Die Studie untersucht die Belastungssituation von Pflegepersonal in stationären Einrichtungen der Altenpflege durch Interviews. Die Untersuchung beleuchtet verschiedene Aspekte, darunter die Belastung im Altenpflegeberuf, die Herausforderungen am Arbeitsplatz, die auftretenden Burnout-Symptome und die Auswirkungen auf den Arbeitgeber. Darüber hinaus werden die von den Interviewpartnern eingesetzten Strategien zur Prävention und Intervention sowie die Erfahrungen mit Supervision und Fortbildung beleuchtet.
Burnout, Altenpflege, stationäre Einrichtung, Belastung, Beanspruchung, Stress, Arbeitsplatzmerkmale, Persönlichkeitsmerkmale, Prävention, Intervention, Supervision, Fortbildung, Personalmanagement, qualitative Untersuchung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare