Bachelorarbeit, 2018
42 Seiten, Note: 2,0
Dieser Text analysiert die Wirtschaftspolitik, die im Kontext der griechischen Finanzkrise angewandt wurde, und untersucht, ob die verwendeten Methoden zur „Rettung“ des Landes erfolgreich waren. Dabei werden die theoretischen Grundlagen der nachfrage- und angebotsorientierten Wirtschaftspolitik beleuchtet und auf das Fallbeispiel Griechenland angewendet. Ziel ist es, die wirtschaftspolitischen Entscheidungen in den Anpassungsprogrammen zu verstehen und deren Folgen zu bewerten.
Wichtige Schlüsselbegriffe dieses Textes sind: Wirtschaftspolitik, Finanzkrise, Griechenland, Anpassungsprogramme, Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik, Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, Fiskalpolitik, Arbeitsmarktpolitik, Eurozone, Vergemeinschaftung der Schulden, Grexit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare