Examensarbeit, 2004
83 Seiten, Note: 1
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Frage der Würde der Person angesichts der Herausforderungen durch die moderne Biomedizin. Sie untersucht, wie der Begriff der Würde der Person in Anwendung auf die moderne Biomedizin neu bestimmt und auch auf noch nicht geborene und unter Laborbedingungen gezeugte Lebewesen bezogen werden kann. Die Arbeit beleuchtet zudem das menschliche Selbstverständnis aus der Sicht der modernen Biomedizin.
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen der Würde der Person, der Embryonenforschung, der Biomedizin, der Ethik, der Moral, der Rechtsethik, der Philosophie und der Religion. Sie untersucht die ethischen und moralischen Konflikte, die sich aus der modernen Biomedizin ergeben, und versucht, eine Position zu finden, die die Würde des Menschen und die Forschungsfreiheit in Einklang bringt. Wichtige Themenfelder sind dabei die Invitrofertilisation, die Präimplantationsdiagnostik, das Klonen und die Stammzellenforschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare