Bachelorarbeit, 2018
39 Seiten, Note: 2
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Phänomen des Einzeltäter-Terrorismus, insbesondere den so genannten „Lone-Wolf-Terroristen“. Die Arbeit verfolgt das Ziel, den Werdegang zum Terrorismus und die Risikobewertung von Terroristen zu beleuchten. Sie analysiert den aktuellen Stand der Forschung hinsichtlich der Persönlichkeit von Lone Wolfs und ihrer Radikalisierung, beleuchtet Publikationen im Feld und identifiziert Probleme der aktuellen Forschung. Darüber hinaus werden Anreize für zukünftige Forschungsprojekte gegeben und der momentane Forschungsfokus im Hinblick auf präventive Maßnahmen diskutiert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Phänomen des Terrorismus in einem historischen Kontext einordnet und die Relevanz der Forschung im Kontext der aktuellen Bedrohungslage unterstreicht. Das dritte Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über den Stand der Forschung zu Einzeltäter-Terrorismus, wobei verschiedene Paradigmen und Radikalisierungsmodelle betrachtet werden. Insbesondere werden soziale, individuelle und „Homegrown“-Modelle sowie die Rolle von Propaganda und Online-Radikalisierung untersucht. Im Anschluss werden verschiedene Risikofaktoren für Einzeltäter-Terrorismus beleuchtet, darunter demografische Faktoren, sozialer Status, Bildungsstand, psychologische Faktoren sowie die Vorgeschichte und das Verhalten von potenziellen Terroristen. Das vierte Kapitel stellt die Forschungsfrage der Arbeit dar, während das fünfte Kapitel die Methodik und die Stichprobe beschreibt. Die Ergebnisse der Literaturrecherche werden im sechsten Kapitel präsentiert, wobei die Arbeit besondere Herausforderungen und Probleme des Forschungsfelds hervorhebt. Abschließend wird im siebten Kapitel eine Diskussion der Ergebnisse und ihrer Implikationen für die Forschung und die Praxis gegeben.
Einzeltäter-Terrorismus, „Lone-Wolf-Terrorist", Radikalisierung, Risikofaktoren, Terrorismusforschung, Präventionsmaßnahmen, „Homegrown“-Terrorismus, Online-Radikalisierung, Propaganda.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare