Bachelorarbeit, 2017
57 Seiten, Note: 1,3
Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik
Diese Bachelorarbeit analysiert die Außenpolitik Saudi-Arabiens seit 2011 unter dem Blickwinkel des Neorealismus. Sie beleuchtet die Veränderungen im Selbstverständnis und den Interessen Saudi-Arabiens im Mittleren Osten, die durch globale und regionale Bedingungen beeinflusst werden. Die Arbeit untersucht insbesondere die außenpolitischen Strategien und Handlungen Saudi-Arabiens zwischen 2011 und 2016 und setzt diese in den Kontext der regionalen und internationalen Entwicklungen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik des Mittleren Ostens als Krisenregion und den Einfluss von Saudi-Arabien auf regionale Konflikte beleuchtet. Anschließend stellt die Arbeit den theoretischen Rahmen des Neorealismus vor und beschreibt dessen Relevanz für die Analyse der saudi-arabischen Außenpolitik. Des Weiteren wird das Königreich Saudi-Arabien vorgestellt, wobei seine geostrategische Bedeutung, seine Ressourcen und sein Selbstverständnis im internationalen System beleuchtet werden.
Die Arbeit analysiert dann das regionale Umfeld Saudi-Arabiens, insbesondere die Rivalität mit dem Iran und den Einfluss auf die saudische Außenpolitik. Im weiteren Verlauf werden die regionalen Interventionen Saudi-Arabiens in Ägypten, Bahrain, Jemen und Syrien untersucht, wobei die jeweiligen Hintergründe und Folgen der Interventionen betrachtet werden. Darüber hinaus wird der Einfluss Saudi-Arabiens im Golfkooperationsrat und das Spannungsverhältnis zu Katar diskutiert.
Die Arbeit beleuchtet dann die Beziehungen Saudi-Arabiens zum internationalen System, insbesondere die Rolle der USA und den Einfluss des nordamerikanischen Rückzugs auf die Region. Des Weiteren wird die Rolle des JCPOA und die Bedeutung der saudischen Ölpreispolitik für das internationale System betrachtet. Abschließend werden die Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und die Bedeutung interner Entwicklungen, insbesondere ökonomischer Restriktionen und der Nationalisierung der Bevölkerung, für die saudi-arabische Außenpolitik beleuchtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Außenpolitik Saudi-Arabiens im Kontext des Neorealismus, wobei die Themenschwerpunkte auf der Rivalität mit dem Iran, den Interventionen in regionalen Konflikten und den Auswirkungen des nordamerikanischen Rückzugs liegen. Die Arbeit analysiert die regionale und internationale Balance of Power, die Rolle des JCPOA und die Bedeutung der Ölpreispolitik Saudi-Arabiens im internationalen System.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare