Masterarbeit, 2017
86 Seiten, Note: 1,8
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Festlegung des Fair-Market-Value (FMV) für Honorarzahlungen an Ärztinnen in Deutschland. Sie analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Industriekodizes und die wissenschaftlichen Grundlagen für die Bestimmung des FMV. Die Arbeit untersucht auch die methodischen Ansätze zur Bestimmung des FMV und präsentiert Beispiele aus der Praxis.
Die Einleitung führt in die Thematik der Healthcare Compliance und des Fair-Market-Value ein. Sie beschreibt die Relevanz der Thematik und die Ziele der Arbeit.
Dieses Kapitel beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen für Honorarzahlungen an Ärztinnen in Deutschland. Es werden wichtige Gesetze wie das Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen sowie weitere relevante Antikorruptionsnormen vorgestellt.
Dieses Kapitel analysiert verschiedene Industriekodizes, die von der Pharma- und Medizintechnikindustrie entwickelt wurden. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Kodizes beleuchtet und deren Bedeutung für die Compliance dargestellt.
Kapitel 4 behandelt die theoretischen Grundlagen für die Bestimmung des FMV. Es definiert den Begriff des FMV und analysiert verschiedene wissenschaftliche Publikationen, die sich mit der Festlegung von Kriterien und Richtgrößen befassen. Zudem werden verschiedene Bewertungssysteme wie das Vergütungsreferenzsystem des InEK und die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) im Kontext des FMV betrachtet.
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der methodischen Auswertung für die Festlegung von Kriterien zur Bestimmung des FMV. Es präsentiert die Ergebnisse einer Online-Befragung mit Fachgruppenmitgliedern Healthcare Compliance des BCM und die Auswertung des ZI-Praxis Panels. Darüber hinaus wird anhand eines Praxisbeispiels aus der B. Braun Melsungen AG gezeigt, wie der FMV in der Praxis angewendet werden kann.
Healthcare Compliance, Fair-Market-Value, Honorarzahlungen, Ärztinnen, Deutschland, Gesetzliche Rahmenbedingungen, Industriekodizes, Wissenschaftliche Publikationen, Methodische Ansätze, Praxisbeispiele, B. Braun Melsungen AG.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare