Bachelorarbeit, 2018
74 Seiten, Note: 2,7
Diese Bachelor-Thesis untersucht die Anforderungen an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) im digitalen Zeitalter und analysiert die Chancen und Risiken von Cloud-Computing (CC) als Instrument zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Dabei wird die Bedeutung der Digitalisierung für die Wettbewerbsfähigkeit von KMU im Kontext des sich verändernden Wettbewerbsumfeldes beleuchtet.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle von KMU ein. Es wird die Bedeutung von Cloud-Computing als zentrales Element der digitalen Transformation hervorgehoben. Kapitel zwei beleuchtet die Definition und Bedeutung von KMU in der deutschen Wirtschaft sowie die Herausforderungen, die sich durch die Digitalisierung im Wettbewerbsumfeld ergeben. Kapitel drei befasst sich mit den konzeptionellen Grundlagen von Cloud-Computing und erläutert verschiedene Cloud-Modelle. Das vierte Kapitel analysiert die Chancen und Risiken von Cloud-Computing für KMU, wobei organisatorische, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte im Vordergrund stehen.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Cloud-Computing, Digitalisierung, kleine und mittelständische Unternehmen, Wettbewerbsumfeld, Chancen und Risiken, organisatorische Aspekte, wirtschaftliche Aspekte, rechtliche Aspekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare