Masterarbeit, 2017
136 Seiten, Note: 2,0
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Partizipation junger Flüchtlinge in Chemnitz und untersucht die Methodik und Wirksamkeit eines sozialen Kompetenztrainings. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen, die junge Flüchtlinge im Kontext der Integration erleben, und wie ein gezieltes Training soziale Kompetenzen fördern kann, um ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verbessern.
Die Einleitung stellt das Thema der Partizipation junger Flüchtlinge in den Kontext der aktuellen Asylpolitik und Integrationsprozesse dar. Sie beleuchtet die historischen und rechtlichen Grundlagen des Asylrechts und die Bedeutung von sozialer Teilhabe für die Integration von Flüchtlingen.
Kapitel 2 definiert den Begriff der Partizipation im Zusammenhang mit der Integration und analysiert den aktuellen Forschungsstand. Es werden die sozialen Kompetenzen und die vielseitigen Möglichkeiten des sozialen Kompetenztrainings beleuchtet.
Kapitel 3 beschreibt das Projekt des sozialen Kompetenztrainings, die Zielgruppe und die Rahmenbedingungen. Es werden die Methodik und Didaktik des Trainings sowie die angestrebten Ziele detailliert dargestellt.
Kapitel 4 fokussiert auf die Untersuchungsmethodik der Studie. Es werden das Untersuchungsdesign, die Methodentriangulation und die Durchführung der Datenerhebung mithilfe verschiedener Instrumente wie standardisierten Fragebögen, teilnehmender Beobachtung und Leitfadeninterviews erläutert.
Kapitel 5 beschreibt die Auswertungsverfahren, die für die Analyse der erhobenen Daten eingesetzt werden, und geht auf die verschiedenen methodischen Ansätze für die Interpretation der Ergebnisse ein.
Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Studie, die anhand der verschiedenen Datenerhebungsinstrumente gewonnen wurden. Es werden die Ergebnisse der Fragebögen, der Beobachtungen und der Interviews analysiert und in Bezug auf die Forschungsfragen interpretiert.
Kapitel 7 beinhaltet das Fazit und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen. Es werden die zentralen Erkenntnisse der Studie zusammengefasst und die Relevanz der Ergebnisse für die Praxis der Integration von jungen Flüchtlingen hervorgehoben.
Die Arbeit fokussiert auf die Themenbereiche Partizipation, Integration, soziale Kompetenz, Kompetenztraining, junge Flüchtlinge, qualitative Forschung, Methodentriangulation, standardisierte Beobachtung, Leitfadeninterview, Analyse der Ergebnisse, Fazit, Ausblick.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare