Bachelorarbeit, 2016
91 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Multiprojektmanagement unter besonderer Berücksichtigung des Ressourcenmanagements. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen des Multiprojektmanagements im Kontext der Ressourcenallokation zu beleuchten und praktische Handlungsempfehlungen für ein IT-Dienstleistungsunternehmen (hier als "123 Firma" bezeichnet) zu entwickeln.
Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung und das Ziel der Arbeit dar und erläutert die gewählte Vorgehensweise.
Multiprojektmanagement: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in das Multiprojektmanagement, inklusive der Definition und Abgrenzung von Projekt, Management und Multiprojektmanagement. Es werden die Voraussetzungen, Ziele und Instrumente des Multiprojektmanagements sowie die Bedeutung des Controllings beleuchtet. Abschließend erfolgt eine kritische Würdigung.
Ressourcenmanagement: Der Fokus liegt auf dem Ressourcenmanagement, einschließlich der Definition von Ressourcen und Ressourcenmanagement sowie der verschiedenen Arten von Ressourcen. Das Kapitel analysiert die Ziele des Ressourcenmanagements und beschreibt den Prozess, von der Situationsanalyse bis zur Kontrollphase. Auch hier erfolgt eine kritische Würdigung.
123 Firma: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die 123 Firma. Es werden die Charakterisierung des Unternehmens, das Leistungsportfolio und der Status quo des Ressourcenmanagements erläutert. Der Fokus liegt auf der Analyse des Ressourcenmanagements im Kontext des Multiprojektmanagements, einschließlich der Entwicklung von Handlungsempfehlungen.
Ausblick: Das Kapitel Ausblick beleuchtet zukünftige Herausforderungen und Trends im Bereich des Multiprojektmanagements.
Multiprojektmanagement, Ressourcenmanagement, IT-Dienstleistungsunternehmen, Ressourcenallokation, Handlungsempfehlungen, Projektmanagement, Management, Controlling, Prozess, Strategische Ziele, Operative Ziele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare