Bachelorarbeit, 2017
53 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Radtourismus auf Gran Canaria. Ziel ist es, den Stellenwert des Radtourismus im Kontext des Gesamt-Tourismus auf der Insel zu analysieren und Handlungsempfehlungen für eine bessere Ausschöpfung des Potenzials dieser Zielgruppe zu erarbeiten. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Radfahrertypologien, die radtouristische Infrastruktur und die Motive von Radurlaubern. Darüber hinaus wird die Entwicklung des Tourismus auf Gran Canaria in den letzten Jahren beleuchtet, wobei der Fokus auf den Aktivtourismus, und insbesondere den Radtourismus, gerichtet wird. Im vierten Kapitel wird anhand einer Ist-Analyse entlang der Customer Journey sowie einer SWOT-Analyse geprüft, wie stark das Potenzial des Radtourismus auf Gran Canaria bereits ausgeschöpft ist und welche Maßnahmen in Zukunft zu einer größeren Ausnutzung des Potenzials beitragen können.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Einführung in die Thematik und stellt die Ausgangslage und die Zielsetzung der Arbeit dar. Es skizziert das methodische Vorgehen und erläutert den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel widmet sich grundlegenden Aspekten des Radtourismus. Es werden verschiedene Radfahrertypologien vorgestellt, die Motive der Radurlauber beleuchtet und die wichtigsten Elemente radtouristischer Infrastruktur, wie Wegeinfrastruktur, radfahrerfreundliche Unterkünfte und Gastronomie, beschrieben. Im dritten Kapitel wird der Untersuchungsraum Gran Canaria in den Fokus genommen. Die Entstehung des Tourismus auf der Insel, verschiedene Kennzahlen sowie die Bedeutung des Aktivtourismus und die naturräumlichen Voraussetzungen für den Radtourismus werden im Detail betrachtet. Das vierte Kapitel beinhaltet eine Potenzialanalyse des Radtourismus auf Gran Canaria. Eine Ist-Analyse entlang der Customer Journey bildet den Ausgangspunkt. Anschließend werden Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Radtourismus auf der Insel in einer SWOT-Analyse zusammengefasst. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für die Tourismusbehörde, Radreiseveranstalter und weitere radtouristische Dienstleister formuliert, die eine bessere Ausschöpfung des Potenzials des Radtourismus auf Gran Canaria ermöglichen sollen.
Radtourismus, Gran Canaria, Aktivtourismus, Radfahrertypologien, radtouristische Infrastruktur, Customer Journey, SWOT-Analyse, Potenzialanalyse, Handlungsempfehlungen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare