Examensarbeit, 2015
80 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Chancen einer fächerübergreifenden Unterrichtskonzeption im Sportunterricht, die die englische Sprache integriert. Am Beispiel des Tchoukballs wird die Realisierung dieser Konzeption anhand von Unterrichtsmaterialien und -methoden analysiert. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit den folgenden Themen:
Die Einleitung führt in das Thema „Sportunterricht auf Englisch“ ein und beleuchtet die Bedeutung des Fremdsprachenerwerbs sowie des Sports in der heutigen Gesellschaft. Kapitel 2 beschäftigt sich mit Theorien des Fremdsprachenerwerbs und beleuchtet Krashens Hypothesen zum Zweitspracherwerb. Kapitel 3 analysiert Bildungsstandards und Kompetenzorientierung im Sport- und Englischunterricht. Kapitel 4 untersucht die Integration der englischen Sprache in den Sportunterricht und entwickelt ein Kompetenzmodell für bilingualen Sportunterricht. Kapitel 5 zieht ein erstes Zwischenfazit zur theoretischen Legitimation englischsprachigen Sportunterrichts. Kapitel 6 analysiert die Unterrichtskommunikation im fremdsprachlichen Sportunterricht, wobei die Organisation des Unterrichts, Anweisungen, Mitteilungen und Korrekturen sowie die kognitive Phase betrachtet werden. Ein zweites Zwischenfazit zum Thema Kommunikation im fremdsprachlichen Sportunterricht wird gezogen. Kapitel 7 stellt den Tchoukball als idealen Lerngegenstand für den bilingualen Sportunterricht vor, wobei die Sachanalyse sowie verschiedene Betrachtungsweisen des Lerngegenstands (didaktische, pädagogische und methodische Analyse) beleuchtet werden. In Kapitel 8 wird eine Unterrichtsreihe zum Tchoukball geplant, die die englische Sprache integriert.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen: Fremdsprachenerwerb, Englisch als „lingua franca“, Kompetenzorientierung, bilingualer Sportunterricht, Unterrichtskommunikation, Tchoukball, Teaching Games for Understanding.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare