Bachelorarbeit, 2018
35 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit untersucht die Zusammenhänge zwischen der Beschleunigung in der modernen Gesellschaft, dem kapitalistischen System und dem Phänomen des Burn-out Syndroms. Sie analysiert die Auswirkungen der zunehmenden Ökonomisierung und Flexibilisierung auf das psychische Befinden von Menschen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die persönliche Motivation der Autorin. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Beschleunigung in der modernen Gesellschaft, wobei die moderne Gesellschaft und die Theorie der Beschleunigung nach Hartmut Rosa näher beleuchtet werden. Kapitel 3 behandelt das Burn-out Syndrom, seine Definition und seine Verbindung zum Kapitalismus. Hierbei werden die Flexibilisierung und Entgrenzung der Arbeitswelt sowie deren Auswirkungen auf die Identität und den Sinn im Leben beleuchtet. In Kapitel 4 werden empirische Daten zum Ausmaß psychischer Erkrankungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt (1997-2017) präsentiert.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Beschleunigung, Burn-out, Kapitalismus, Neoliberalismus, Flexibilisierung, Entgrenzung, Arbeitswelt, psychische Erkrankungen und empirische Daten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare