Magisterarbeit, 2018
132 Seiten
Diese Arbeit bietet einen bibliografischen Überblick über Romane zum Thema Drogenhandel in Kolumbien zwischen 1976 und 1993. Das Ziel ist es, die Entwicklung dieses Genres zu analysieren und seinen Beitrag zum Verständnis des kolumbianischen Narco-Phänomens zu beleuchten. Die Untersuchung berücksichtigt sowohl literarische als auch historische Aspekte.
Kapitel 1: Génesis del narcotráfico en Colombia: Dieses Kapitel untersucht die Ursprünge des Drogenhandels in Kolumbien, von der Entwicklung des Marihuana- und Kokainhandels bis hin zur Rolle von Schlüsselfiguren wie Pablo Escobar. Es analysiert die sozialen und wirtschaftlichen Faktoren, die zum Aufstieg des Drogenhandels beigetragen haben, und beleuchtet die weitreichenden sozialen Kosten des Phänomens. Es bildet die Grundlage für das Verständnis des kulturellen und literarischen Kontextes der nachfolgenden Kapitel.
Kapitel 2: Historia y literatura: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse der Romane zum Thema Drogenhandel. Es definiert die Disziplinen Geschichte und Literatur und untersucht deren Interdependenz, insbesondere die Möglichkeit, Geschichte durch Literatur zu erzählen und zu analysieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle des Romanciers als potentiellen Historiker und der Literatur als historiografischem Werkzeug. Das Kapitel bereitet den Weg für die literarische Analyse der Romane im späteren Verlauf der Arbeit.
Kapitel 3: Novela y narcotráfico: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Definition und Charakterisierung des Genres "Novelas del narcotráfico". Es untersucht den engen Zusammenhang zwischen Drogenhandel und Gewalt und analysiert die Entwicklung dieses spezifischen Genres in der kolumbianischen Literatur zwischen 1976 und 1993. Das Kapitel bietet eine Übersicht über die wichtigsten Romane dieser Periode und legt den Fokus auf die Darstellung des Phänomens in der Literatur.
Kapitel 4: Análisis de las novelas del narcotráfico: Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Analyse ausgewählter Romane über den Drogenhandel. Die Romane werden in verschiedene Kategorien eingeteilt (z. B. Romane über die Vorläufer des Drogenhandels, über Auftragsmorde, oder über Pablo Escobar), um verschiedene literarische Ansätze und Perspektiven zu untersuchen. Das Kapitel analysiert die ästhetischen Aspekte dieser Romane und erörtert, inwiefern der Drogenhandel als literarisches Thema eine neue Ästhetik hervorgebracht hat.
Narcotráfico, Kolumbien, Geschichte, Literatur, Roman, Pablo Escobar, Gewalt, Drogenhandel, Soziale Kosten, Historiografie, 1976-1993.
Der Überblick analysiert Romane zum Thema Drogenhandel in Kolumbien zwischen 1976 und 1993. Er untersucht die Entwicklung dieses Genres und seinen Beitrag zum Verständnis des kolumbianischen Narco-Phänomens, unter Berücksichtigung literarischer und historischer Aspekte.
Der Überblick besteht aus vier Kapiteln: Kapitel 1 behandelt die Entstehung des Drogenhandels in Kolumbien; Kapitel 2 beleuchtet den Zusammenhang zwischen Geschichte und Literatur; Kapitel 3 fokussiert auf die "Novelas del narcotráfico" als Genre; und Kapitel 4 analysiert ausgewählte Romane detailliert und kategorisiert sie nach verschiedenen Ansätzen (z.B. Romane über Vorläufer, Auftragsmorde oder Pablo Escobar).
Die zentralen Themen sind: die Entstehung und Entwicklung des Drogenhandels in Kolumbien, der Zusammenhang zwischen Geschichte und Literatur in diesem Kontext, die Darstellung des Drogenhandels in der kolumbianischen Literatur (1976-1993), die Analyse verschiedener literarischer Ansätze in Romanen zum Thema und der Einfluss des Drogenhandels auf die kolumbianische Gesellschaft.
Der Überblick zielt darauf ab, die Entwicklung des Genres der "Novelas del narcotráfico" zu analysieren und seinen Beitrag zum Verständnis des kolumbianischen Drogenhandels zu beleuchten. Es soll die Interdependenz von Geschichte und Literatur im Kontext des Drogenhandels untersucht werden.
Eine Schlüsselfigur, die im Überblick eine bedeutende Rolle spielt, ist Pablo Escobar. Der Überblick analysiert aber auch die Darstellung des Drogenhandels an sich und verschiedener anderer Akteure.
Der Überblick konzentriert sich auf die Jahre 1976 bis 1993, um die Entwicklung des Genres "Novelas del narcotráfico" in dieser spezifischen Periode zu untersuchen.
Der Überblick analysiert verschiedene Arten von Romanen zum Thema Drogenhandel, darunter Romane über die Vorläufer des Drogenhandels, Romane über Auftragsmorde (Sicariato) und Romane über Pablo Escobar. Die Analyse berücksichtigt verschiedene literarische Ansätze und Perspektiven.
Der Überblick betont die Bedeutung der Literatur als Quelle zum Verständnis des kolumbianischen Drogenhandels. Die Literatur wird als historiografisches Werkzeug betrachtet, das zur Analyse und zum Verständnis des Phänomens beitragen kann.
Schlüsselwörter sind: Narcotráfico, Kolumbien, Geschichte, Literatur, Roman, Pablo Escobar, Gewalt, Drogenhandel, Soziale Kosten, Historiografie, 1976-1993.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare