Diplomarbeit, 2005
94 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse der Konstruktionen von Private-Equity-Anlagen aus der Perspektive eines Investors. Ziel ist es, die entscheidenden Elemente einer erfolgreichen Anlage in Private Equity zu identifizieren und zu beurteilen, um somit dem Investor eine fundierte Grundlage für seine Anlageentscheidungen zu liefern.
Die Einleitung führt den Leser in die Welt des Private Equity ein, definiert wichtige Begriffe und beschreibt die unterschiedlichen Anlageformen innerhalb dieses Bereichs. Kapitel 2 beleuchtet die Problemstellung, die den Ausgangspunkt der Arbeit bildet. Kapitel 3 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen, die für das Verständnis von Private-Equity-Anlagen relevant sind. Hier werden wichtige Konzepte wie Moral Hazard, Prinzipal-Agent-Beziehung, Signalling-Theorie, Transaktionskostentheorie und Vertragstheorie vorgestellt und in Bezug gesetzt. Kapitel 4 analysiert die steuerlichen und rechtlichen Strukturen von Beteiligungsgesellschaften, die in Private-Equity-Investitionen involviert sind. Die verschiedenen Arten von Funds, wie Private independent funds, public independent funds, captive funds, semi captive funds und government funds, werden vorgestellt. Die Kapitel 5 und 6 befassen sich mit den Portfolioentscheidungen von Investoren und der Bedeutung des Managements von Beteiligungsgesellschaften für die Performance der Fonds. Hier werden verschiedene Aspekte wie Diversifikationsstrategien, die Beurteilung der Investitionsstrategie und die Analyse von Fondsdaten diskutiert.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des Private Equity-Marktes, darunter die Analyse der Konstruktionen von Private-Equity-Anlagen, die Gestaltung von Beteiligungsverträgen, die Bedeutung des Managements von Beteiligungsgesellschaften und die Portfolioentscheidungen von Investoren. Wichtige Schlüsselwörter umfassen dabei Moral Hazard, Prinzipal-Agent-Beziehung, Signalling-Theorie, Transaktionskostentheorie, Vertragstheorie, Private independent funds, public independent funds, captive funds, semi captive funds, government funds, Diversifikation, Portfolio-Management, Fonds-Performance, Beteiligungsvertrag, Vergütungsregeln und Investor Relations.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare