Masterarbeit, 2017
112 Seiten, Note: 2,3
Ziel dieser Masterarbeit ist es, zu untersuchen, inwiefern eine mobile Anwendung die schulischen Kompetenzen mithilfe von Learning Communities steigern kann und wie sie konzipiert werden sollte, um die Schüler zum Erledigen der Hausaufgaben zu motivieren. Die Studie untersucht dabei die Chancen und Möglichkeiten, die neue Technologien wie Smartphones und mobile Applikationen für den Bildungsbereich bieten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema der Masterarbeit, die Forschungsziele und die Fragestellungen sowie die Gliederung der Arbeit darlegt. Anschließend werden in Kapitel 2 wichtige theoretische Grundlagen wie mobile Applikationen, Learning Communities, Kompetenz und informelle Lernprozesse definiert. Kapitel 3 bietet einen Überblick über den Forschungsstand im Bereich des Mobile Learnings in der Schule, wobei das Nutzungsverhalten von Jugendlichen sowie die Gründe für die steigende Nutzung von Apps als schulische Hilfsmittel analysiert werden. In Kapitel 4 werden bereits existierende Hausaufgaben-Apps hinsichtlich Popularität, Bewertung, Aktualität, schulischem Kontext und technischer Qualität untersucht. Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Nutzung von Hausaufgaben-Apps zur Steigerung der schulischen Kompetenzen. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Umfrage, die die Grundlage für die Konzeption der Hausaufgaben-App EQUAT bildet. In Kapitel 7 wird die App EQUAT in ihren verschiedenen Aspekten wie Definition und Zweck, Didaktisches Design, Funktionalitäten und Roadmap sowie Design-Entwurf, vorgestellt. Kapitel 8 widmet sich den Implikationen der konzipierten App für Forschung und Praxis. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Mobile Learning, Learning Communities, Hausaufgaben-App, Didaktisches Design, Motivation, schulische Kompetenzen, informelle Bildung, Lernen durch Lehren, Schüleraustausch, Smartphone, App-Entwicklung, EQUAT, Spiralmodell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare