Masterarbeit, 2015
151 Seiten, Note: 14/20
Diese Forschungsarbeit befasst sich mit der rechtlichen Absicherung des Schutzes der Meeresumwelt. Ziel ist es, die verschiedenen Rechtsgrundlagen sowohl im internationalen als auch im nationalen Kontext zu analysieren, um die Mechanismen zur Durchsetzung des Meeresschutzes aufzuzeigen.
Das erste Kapitel führt in die Thematik des Meeresschutzes ein und beleuchtet die Problematik, die Methodologie und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit den globalen und regionalen Herausforderungen des Meeresschutzes, während das dritte Kapitel die rechtlichen Grundlagen des Meeresschutzes sowohl auf internationaler als auch auf nationaler Ebene analysiert. Das vierte Kapitel befasst sich mit den konkreten Instrumenten des Meeresschutzes, wie z. B. internationalen Konventionen und regionalen Abkommen. Das fünfte Kapitel beleuchtet die Mechanismen zur Umsetzung des Meeresschutzes, einschließlich der internationalen Zusammenarbeit, der Kontrolle und Überwachung sowie der Sanktionen.
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind der Schutz der Meeresumwelt, internationale Rechtsgrundlagen, nationale Rechtsakte, Konventionen, Abkommen, Mechanismen zur Durchsetzung, internationale Zusammenarbeit, Kontrolle und Überwachung, Sanktionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare