Masterarbeit, 2018
81 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Phänomen des Dandys und seiner ambivalenten Männlichkeit im 19. Jahrhundert. Dabei werden die Darstellung des Dandy in der französischen Literatur- und Kulturwissenschaft sowie die Masculinity Studies herangezogen.
Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage nach der ambivalenten Männlichkeit des Dandys im 19. Jahrhundert. Kapitel 1 befasst sich mit der Kulturgeschichte des Dandytums, analysiert den Typus des Dandys und beleuchtet den Einfluss von George Beau Brummell. Kapitel 2 widmet sich den Masculinity Studies und zeigt verschiedene Modelle der Männlichkeitsforschung sowie deren Bedeutung für die französische Literatur auf. Kapitel 3 untersucht drei literarische Dandyfiguren – Jules Amédée Barbey d'Aurevilly, Charles Baudelaire und Honoré de Balzac – und analysiert deren jeweilige Darstellung von Männlichkeit. Der Fokus liegt dabei auf den Ambivalenzen und Konflikten, die mit dem Dandy-Ideal verbunden sind.
Dandy, Dandytum, Männlichkeit, Masculinity Studies, französische Literatur, 19. Jahrhundert, Barbey d'Aurevilly, Baudelaire, Balzac, George Beau Brummell, Ambivalenz, Hegemoniale Männlichkeit, Literarische Figuren, Androgyn, Asket, Verführer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare