Diplomarbeit, 2005
105 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit untersucht die Auswirkungen von Immobilienpreisfluktuationen auf die Mobilität von Haushalten und deren Vermögensverteilung. Die Arbeit modelliert die Entscheidungsprozesse von Haushalten bei der Wahl ihres Wohnsitzes unter Berücksichtigung von regionalen Preisunterschieden, Einkommen und Präferenzen.
Die Einleitung stellt das Thema der Diplomarbeit vor und erläutert die Relevanz von Immobilienpreisfluktuationen und Mobilität für die Vermögensverteilung. Kapitel 2 analysiert die relevanten "stilisierten Fakten" und beleuchtet die Besonderheiten des Immobilienmarktes. Kapitel 3 entwickelt ein Modell zur Erklärung der Wohnsitzwahl und der endogenen Vermögensverteilung. Es untersucht die Entscheidungsfaktoren der Haushalte, ihre Budgetbeschränkungen und die Folgen von regionalen Schocks auf die Immobilienpreise. Kapitel 4 beleuchtet die Implikationen des Modells für die Entwicklung von Absicherungsstrategien gegen Hauspreisrisiken und analysiert die Anwendung dieser Strategien auf das Modell.
Immobilienpreisfluktuationen, Mobilität, Vermögensverteilung, Wohnsitzwahl, regionale Schocks, Absicherungsstrategien, Hauspreisrisiken, Wohnungspolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare