Examensarbeit, 2005
98 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit zielt darauf ab, einen Beitrag zur primären Gewaltprävention in einer fünften Realschulklasse zu leisten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung der emotionalen Intelligenz der Schülerinnen und Schüler, indem ihnen die Fähigkeit vermittelt wird, ihre Gefühle zu erkennen, zu verstehen und konstruktiv auszudrücken. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler in Konfliktsituationen umsichtiger und vernünftiger agieren und reagieren können.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Gewaltprävention, emotionale Intelligenz, Gefühlsregulation, soziale Kompetenz, Konfliktlösung, Achtsamkeit und Empathie. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Gefühlsausdrucks als Grundlage für einen positiven Umgang mit Konflikten und ein friedliches Miteinander.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare