Bachelorarbeit, 2018
85 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen bestimmter Verhaltensweisen und Eigenschaften innerhalb von Intragruppenprozessen am Beispiel der Gastronomie. Das Hauptziel ist es, zu verstehen, wie ein positives Teamklima und somit ein positiver Teameffekt geschaffen werden kann. Die Arbeit analysiert dabei die Interaktionen innerhalb von Teams und deren Einfluss auf die Gesamtleistung.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Problemstellung ein, indem sie den korrelativen Zusammenhang zwischen Teamidentität und Teamerfolg anhand des Beispiels der deutschen Fußballnationalmannschaft illustriert. Die Arbeit untersucht, wie man trotz Herausforderungen wie der Bildung von Fraktionen innerhalb eines Teams ein positives Teamklima schaffen kann, und fokussiert sich auf die Anwendung dieser Erkenntnisse in der Gastronomie, wo routinierte Teamarbeit essentiell ist.
2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen, indem es zentrale Begriffe wie Gruppe, Team, Gruppendynamik, Konformität, Gruppenpolarisation, Teamengagement und Teamidentität definiert und abgrenzt. Es werden relevante sozialpsychologische Theorien, wie die Theorie der sozialen Identität, die Theory of Social Facilitation und das Phasenmodell nach Tuckman vorgestellt und ihre Bedeutung für Intragruppenprozesse erläutert. Der Beitrag von Bion zur psychoanalytischen Gruppentherapie wird ebenfalls diskutiert.
3. Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt das Forschungsdesign, die theoretischen Konstrukte und die Hypothesen der empirischen Untersuchung. Es erläutert die methodische Vorgehensweise der Analyse, die Auswahl geeigneter Parameter und Tests, sowie Überlegungen zur Messung von Verhaltensweisen und Eigenschaften in Umfragen.
4. Operationalisierung und Datenerhebung: Dieses Kapitel detailliert das Untersuchungsdesign und die Stichprobenkonstruktion. Es beschreibt die Operationalisierung der Variablen (Team Engagement, Team Identität und weitere relevante Variablen) und die Validierung der Messinstrumente.
5. Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der bivariaten und multivariaten Analysen und deren Auswertung. Es beinhaltet auch eine kritische Würdigung der gewählten Vorgehensweise und der zu erwartenden Ergebnisse.
Intragruppenprozesse, Teamkohäsion, Teamidentität, Teamengagement, Gruppenpolarisation, Konformität, soziale Identität, Gastronomie, Mitarbeiterzufriedenheit, empirische Untersuchung, Leitfaden, positives Teamklima.
Diese Bachelorarbeit untersucht die Intragruppenprozesse in der Gastronomie, insbesondere den Einfluss von Teamidentität und -engagement auf die Gruppenleistung und die Auswirkungen von Intragruppenkonflikten auf die Teamkohäsion. Sie zielt darauf ab, zu verstehen, wie ein positives Teamklima geschaffen werden kann und entwickelt einen Leitfaden zur Verbesserung des Teamklimas in diesem Bereich.
Die Arbeit kombiniert theoretische Grundlagen mit einer empirischen Untersuchung. Im theoretischen Teil werden relevante sozialpsychologische Theorien wie die Theorie der sozialen Identität und die Theory of Social Facilitation erläutert. Der empirische Teil beinhaltet ein spezifisches Forschungsdesign, die Formulierung von Hypothesen, die Operationalisierung relevanter Variablen (Team Engagement, Team Identität etc.), die Datenerhebung und die Durchführung von bivariaten und multivariaten Analysen. Die Messinstrumente werden validiert.
Zentrale Begriffe sind Intragruppenprozesse, Teamkohäsion, Teamidentität, Teamengagement, Gruppenpolarisation, Konformität, soziale Identität, sowie deren Bedeutung im Kontext der Gastronomie und Mitarbeiterzufriedenheit.
Die Arbeit behandelt die Theorie der sozialen Identität, die Theory of Social Facilitation, das Phasenmodell nach Tuckman und den Beitrag von W.R. Bion zur psychoanalytischen Gruppentherapie. Die Bedeutung dieser Theorien für das Verständnis von Intragruppenprozessen wird eingehend erläutert.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Problemstellung, Zielsetzung, Methodik), Theoretische Grundlagen (Definitionen, relevante Theorien), Empirische Untersuchung (Forschungsdesign, Hypothesen, Methodik), Operationalisierung und Datenerhebung (Untersuchungsdesign, Stichprobe, Operationalisierung der Variablen, Validierung) und Ergebnisse (bivariate und multivariate Analysen, Auswertung, kritische Würdigung).
Die Arbeit erwartet Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Teamidentität, Teamengagement und Gruppenleistung in der Gastronomie. Es soll analysiert werden, wie Intragruppenkonflikte die Teamkohäsion beeinflussen und wie ein positives Teamklima gefördert werden kann. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden detailliert ausgewertet und kritisch diskutiert.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit Intragruppenprozessen, Teammanagement, Mitarbeiterzufriedenheit und der Verbesserung des Arbeitsklimas in der Gastronomie befassen. Sie bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsmöglichkeiten.
Die Arbeit entwickelt einen Leitfaden zur Verbesserung des Teamklimas in der Gastronomie, basierend auf den theoretischen Erkenntnissen und den Ergebnissen der empirischen Untersuchung. Dieser Leitfaden ist im Ergebniskapitel der Arbeit zu finden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare