Masterarbeit, 2015
85 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit analysiert exemplarisch die Ergebnissicherung von Seminaren an der Universität Bielefeld, die neue Medien im Lehrprozess einsetzen. Im Fokus stehen dabei die Herausforderungen und Chancen, die mit der Nutzung neuer Medien in der Hochschullehre einhergehen, sowie die Rolle der „akademischen Medienkompetenz“ in diesem Kontext.
Die Einleitung führt in das Thema der Ergebnissicherung von Seminaren mit neuen Medien ein und erläutert den Forschungsgegenstand der Masterarbeit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Medienpädagogik, der Mediendidaktik und der „akademischen Medienkompetenz“ im Kontext der Hochschule. Kapitel 3 analysiert exemplarisch die Ergebnissicherung ausgewählter Seminare an der Universität Bielefeld und untersucht die mediendidaktischen Ansätze, die im Rahmen dieser Seminare zum Einsatz kommen.
Medienpädagogik, Mediendidaktik, „akademische Medienkompetenz“, neue Medien, Ergebnissicherung, Hochschullehre, Seminare, Universität Bielefeld.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare