Bachelorarbeit, 2018
103 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der Selbstorganisation in Teams und untersucht die Rolle konstruktiver Konfliktlösung für eine erfolgreiche Teamarbeit. Die Arbeit analysiert die Vorteile und Herausforderungen der Selbstorganisation, beleuchtet die Voraussetzungen für ein funktionierendes selbstorganisiertes Team und erörtert verschiedene Ansätze und Methoden zur Konfliktlösung.
Die Einleitung führt in die Thematik der Selbstorganisation in Teams ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des modernen Arbeitslebens.
Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Teamarbeit und beleuchtet die verschiedenen Phasen der Teambildung und -entwicklung. Es werden die Vorteile von Teamarbeit sowie die wichtigsten Einflussfaktoren für eine erfolgreiche Teamarbeit dargelegt.
Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Aspekte der Gestaltung der Teamaufgabe, der Teamzusammensetzung und der Teamsteuerung detailliert analysiert. Das Kapitel zeigt die Bedeutung der jeweiligen Faktoren für die Leistungsfähigkeit und den Erfolg eines Teams auf.
Das vierte Kapitel widmet sich dem Konzept der selbstorganisierten Teamarbeit und beleuchtet die Veränderungen, die mit dem Paradigmenwechsel hin zu selbstorganisierten Teams einhergehen. Es werden verschiedene Theorien und Modelle zur Selbstorganisation vorgestellt, sowie die Voraussetzungen und Merkmale von selbstorganisierten Teams analysiert.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Thema Konfliktmanagement in der Teamarbeit. Es werden verschiedene Konfliktarten und -ursachen analysiert sowie die Folgen von ungelösten Konflikten aufgezeigt. Zudem werden verschiedene Ansätze zum Konfliktmanagement vorgestellt.
Das sechste Kapitel fokussiert sich auf konstruktive Konfliktlösungen in selbstorganisierten Teams. Es werden verschiedene Methoden und Ansätze wie die Gewaltfreie Kommunikation, die Mediation und die Konfliktmoderation vorgestellt und ihre Anwendbarkeit in der Praxis erläutert.
Selbstorganisation, Teamarbeit, Konfliktlösung, Mediation, Konfliktmoderation, Gewaltfreie Kommunikation, Führung, Autonomie, Heterogenität, Komplexität, Teamkompetenz, Feedbackkultur, Eskalationsmodell
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare