Bachelorarbeit, 2018
54 Seiten, Note: 1,7
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die Bachelor-Thesis befasst sich mit der Rechtslage der englischen Limited im deutschen Recht vor und nach einem „harten“ Austritt Großbritanniens aus der EU. Ziel der Arbeit ist es, die rechtlichen Rahmenbedingungen der Limited im deutschen Recht aufzuzeigen und die möglichen Folgen des Brexit auf die Rechtsform zu analysieren.
Das erste Kapitel der Thesis widmet sich der Einleitung und stellt die Relevanz des Themas vor dem Hintergrund des Brexit dar. Kapitel B bietet einen geschichtlichen Überblick über die Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU sowie die Hintergründe des Referendums. Kapitel C analysiert die rechtliche Ausgangssituation der Limited im deutschen Recht vor dem Brexit, einschließlich der relevanten Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). In Kapitel D werden die möglichen Folgen des Brexit für die Limited im deutschen Recht beleuchtet und verschiedene Lösungsvorschläge vorgestellt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Limited, Brexit, Europäisches Recht, internationales Gesellschaftsrecht, Sitztheorie, Gründungstheorie, grenzüberschreitende Verschmelzung, grenzüberschreitender Formwechsel, Bestandsschutz und Rechtsformwahl.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare