Masterarbeit, 2018
95 Seiten, Note: 1,3
Die Master-Thesis untersucht die ökonomischen Möglichkeiten und Grenzen der Blockchaintechnologie anhand ausgewählter Branchen. Ziel ist es, das Potenzial dieser Technologie für verschiedene Wirtschaftsbereiche zu bewerten und dabei sowohl Chancen als auch Herausforderungen zu beleuchten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der technischen Grundlagen der Blockchain, die Identifizierung relevanter Anwendungskriterien sowie die Evaluation der praktischen Anwendbarkeit in ausgewählten Branchen.
Die Einleitung führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Sie erläutert den aktuellen Stand der Forschung und die Relevanz der Blockchaintechnologie im Kontext der Digitalisierung. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen und zentralen Begriffen der Blockchaintechnologie. Es werden die Entstehung, die technologischen Grundlagen sowie verschiedene Ausprägungsformen und Entwicklungsstufen der Blockchain erläutert. Kapitel drei analysiert die ökonomischen Möglichkeiten und Grenzen der Blockchaintechnologie in ausgewählten Branchen. Es werden theoretische Anwendungskriterien für den Einsatz der Blockchain definiert und die Eignung der Finanzbranche, der Logistikbranche, des Baugewerbes und des öffentlichen Sektors im Hinblick auf die Blockchaintechnologie bewertet. Kapitel vier evaluiert die praktische Anwendbarkeit der Blockchaintechnologie anhand einer Umfrage. Die Forschungsmethode und Struktur der Umfrage werden erläutert und die Ergebnisse der Befragung werden sowohl allgemein als auch branchenspezifisch ausgewertet.
Die Arbeit befasst sich mit der Blockchaintechnologie, ihren ökonomischen Möglichkeiten und Grenzen, sowie ihrer Anwendung in verschiedenen Branchen. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Blockchain, Kryptographie, Dezentralisierung, Konsensbildung, Validierung, Anwendungskriterien, Finanzbranche, Logistikbranche, Baugewerbe, öffentlicher Sektor, Umfrage, praktische Anwendbarkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare