Bachelorarbeit, 2018
58 Seiten, Note: 1,7
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Bachelorarbeit untersucht die Gestaltung eines Werbeplakats zur Steigerung der Attraktivität der Ganzkörperkältetherapie. Ziel ist es, ein effektives Plakat zu entwickeln, das die Vorteile der Therapie ansprechend und informativ präsentiert. Die Arbeit analysiert den aktuellen Kenntnisstand zur Ganzkörperkältetherapie, relevante Marketingstrategien und die Gestaltungsprinzipien für effektive Plakatwerbung.
1 Einleitung und Problemstellung: Die Einleitung führt in die Ganzkörperkältetherapie (GKKT) ein und hebt deren wachsende Popularität hervor. Sie benennt die positive Wirkung auf rheumatische Erkrankungen und Stressreduktion als zentrale Aspekte. Gleichzeitig wird das Problem der Werbeüberflutung und der damit verbundenen Schwierigkeit, im Kommunikationswettbewerb Aufmerksamkeit zu generieren, beleuchtet. Die Arbeit untersucht, wie die GKKT effektiv beworben werden kann, trotz der Herausforderungen des modernen Werbemarkts.
3 Gegenwärtiger Kenntnisstand: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Ganzkörperkältetherapie und deren Anwendung bei verschiedenen Erkrankungen wie rheumatischen Leiden und Depressionen. Es beleuchtet zudem die Bedeutung von Marketing und Werbung, insbesondere die Rolle von Plakatwerbung in der Kommunikation mit der Zielgruppe. Die verschiedenen Aspekte – medizinische Wirkweise der GKKT, Marketingkonzepte und die spezifischen Herausforderungen der Plakatgestaltung – werden detailliert dargestellt und miteinander verknüpft, um ein fundiertes Verständnis der Grundlagen zu schaffen.
4 Methodik: Dieses Kapitel beschreibt den methodischen Ansatz der Arbeit. Es erläutert die durchgeführte Literaturrecherche, die Auswahl der Rahmenbedingungen für die Plakatgestaltung und die Festlegung der Zielgruppe. Der Prozess der Plakatentwicklung mit Adobe-Software wird ebenfalls detailliert dargelegt. Die methodische Vorgehensweise wird transparent dargestellt, um die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten.
Ganzkörperkältetherapie, Kryotherapie, Marketing, Plakatwerbung, Gesundheitskommunikation, rheumatische Erkrankungen, Stress, Zielgruppenanalyse, Plakatgestaltung, Werbewirkung.
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Werbeplakats für die Ganzkörperkältetherapie (GKKT), um deren Attraktivität zu steigern. Sie untersucht die Wirksamkeit verschiedener Marketingstrategien und Gestaltungsprinzipien für eine effektive Plakatwerbung.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: die Anwendung und gesundheitlichen Effekte der Ganzkörperkältetherapie, Marketingstrategien zur Promotion von Gesundheitsdienstleistungen, Gestaltungsprinzipien für effektive Plakatwerbung, Zielgruppenanalyse und -ansprache, und die Entwicklung eines Werbeplakats für die Eiszeitlounge Leipzig. Dabei werden sowohl medizinische Aspekte der GKKT als auch marketingrelevante Konzepte detailliert betrachtet.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung und Problemstellung, Zielsetzung, Gegenwärtiger Kenntnisstand (inkl. Kenntnisstand GKKT und Marketing), Methodik, Ergebnisse (inkl. des fertigen Plakats), und Diskussion. Der Gegenwärtige Kenntnisstand bietet einen umfassenden Überblick über die GKKT, ihre Anwendung bei verschiedenen Erkrankungen und relevante Marketingstrategien.
Das Kapitel Methodik beschreibt die Literaturrecherche, die Auswahl der Rahmenbedingungen für die Plakatgestaltung, die Festlegung der Zielgruppe und den Entwicklungsprozess des Plakats mithilfe von Adobe-Software. Der methodische Ansatz wird transparent dargestellt, um die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten.
Im Kapitel Ergebnisse wird das fertige Plakat präsentiert und detailliert beschrieben. Die Ergebnisse basieren auf der Literaturrecherche, der Analyse relevanter Marketingstrategien und der Anwendung der ausgewählten Gestaltungsprinzipien.
Die Arbeit beschreibt die Auswahl und Begründung der Zielgruppe für das Werbeplakat. Die spezifische Zielgruppe wird im Kapitel Methodik detailliert erläutert.
Für die Entwicklung des Plakats wurde Adobe-Software verwendet. Die genaue Software und der Prozess der Plakatentwicklung werden im Kapitel Methodik beschrieben.
Schlüsselwörter sind: Ganzkörperkältetherapie, Kryotherapie, Marketing, Plakatwerbung, Gesundheitskommunikation, rheumatische Erkrankungen, Stress, Zielgruppenanalyse, Plakatgestaltung, Werbewirkung.
Das fertige Plakat ist im Kapitel "Ergebnisse" der Bachelorarbeit abgebildet und detailliert beschrieben.
Diese Arbeit ist relevant für Studenten, Wissenschaftler, Marketingfachleute und alle, die sich für Ganzkörperkältetherapie, Marketing und Plakatwerbung interessieren. Sie bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung eines effektiven Werbeplakats im Gesundheitswesen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare