Masterarbeit, 2018
60 Seiten
Diese Arbeit analysiert die Dokumentarliteratur am Beispiel von Alexander Kluges Erzählung „Der Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945“. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf dem Montageverfahren und der Darstellung der Erlebnisse und Emotionen der einzelnen Figuren im Werk.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der Dokumentarliteratur, darunter die Verknüpfung von Fiktion und Faktualität, die Rolle des Dokuments, das Montageverfahren und die Darstellung von Kriegstraumata. Im Fokus steht dabei die Analyse der Erzählung „Der Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945“ von Alexander Kluge, die durch ihren Einsatz von Bildern, Interviews und Liedtexten eine einzigartige Form des Erzählens präsentiert. Weitere Schlüsselbegriffe sind „Authentizität“, „Perspektivwechsel“, „Erinnerung“ und „Katastrophenwahrnehmung“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare