Bachelorarbeit, 2018
41 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern sich Scaffolding durch digitale Medien im Schulunterricht realisieren lässt. Sie analysiert die Forschungsliteratur seit 2013 und überprüft dabei verschiedene Hypothesen zum Einfluss von Scaffolding auf den Wissenserwerb.
Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Forschung zum Einfluss digitaler Medien auf Scaffolding im Schulunterricht. Sie beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung und definiert die Forschungsfragen, die in der Arbeit untersucht werden.
Kapitel 2: Theorie In diesem Kapitel wird das theoretische Fundament der Arbeit gelegt. Es werden die Konzepte der digitalen Medien im Schulunterricht und des Scaffolding detailliert erläutert. Die verschiedenen Formen von Scaffolding werden vorgestellt und die Anwendung von digitalen Medien im Kontext von neuen Lehrkonzepten wird beleuchtet.
Kapitel 3: Methode Das dritte Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit. Es werden die Auswahlkriterien für die in die Analyse einbezogenen Forschungsberichte vorgestellt. Das methodische Vorgehen wird erläutert und die verwendeten Quellen sowie die ausgewählten Studien werden detailliert beschrieben.
Kapitel 4: Ergebnisse In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Analyse der Forschungsliteratur präsentiert. Die verschiedenen Forschungsberichte werden zusammengefasst und die Hypothesen zum Einfluss von Scaffolding auf den Wissenserwerb werden anhand der Daten geprüft.
Kapitel 5: Diskussion Die Diskussion greift die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit auf und interpretiert sie im Kontext der bestehenden Forschungsliteratur. Die Grenzen der Untersuchung werden aufgezeigt und es werden weitere Forschungsfragen aufgeworfen.
Digitale Medien, Schulunterricht, Scaffolding, Wissenserwerb, Lehrkonzepte, Forschungsliteratur, systematisches Review, digitale Lernumgebungen, Bildungstechnologien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare