Bachelorarbeit, 2015
66 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Entstehung und den Verlauf der globalen Finanzkrise seit 2007 zu beleuchten. Dabei steht insbesondere das Vorgehen der wichtigsten Finanzakteure im Fokus. Neben dem Platzen der Immobilienblase in den USA als Hauptgrund für die Krise werden auch die Jahre vor und nach dem Kollaps der Finanzmärkte betrachtet. Die Arbeit untersucht die Ursachen der Blase, das Handeln der Akteure während der Krise und Maßnahmen zur Prävention weiterer Krisen.
Dieses Kapitel stellt die Ausgangssituation und die Problemstellung der Finanzkrise dar. Es werden die wesentlichen Punkte der Krise und die Akteure, die daran beteiligt waren, erläutert.
Dieses Kapitel befasst sich mit den Auslösern der Finanzkrise, wie Lehman Brothers und die Folgen, die Rolle der Subprime-Kreditnehmer und die Entwicklung des Immobilienmarktes in den USA.
Dieses Kapitel beleuchtet die ethischen Aspekte der Finanzkrise anhand der Vorgehensweise des Club of Rome und der Studien seiner Mitglieder. Es werden zudem verschiedene Ansätze aus der Wirtschaftsethik vorgestellt.
Die Arbeit befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Finanzkrise, Immobilienblase, Subprime-Kredite, Ratingagenturen, Notenbanken, Wirtschaftsethik, Club of Rome, Pestel-Analyse, Corporate Social Responsibility.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare