Bachelorarbeit, 2018
35 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit dem Wandel des deutschen Sozialstaats vom Wohlfahrtsstaat zum aktivierenden Sozialstaat. Sie untersucht die Auswirkungen dieser Veränderung auf das Verhältnis von Hilfe und Kontrolle, insbesondere im Kontext der Jugendberufshilfe. Die Arbeit zielt darauf ab, die Prinzipien und Instrumente des aktivierenden Sozialstaats zu beleuchten, das "doppelte Mandat" der Sozialen Arbeit zu analysieren und dessen Veränderung im Zusammenhang mit der Jugendberufshilfe aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Wandel des deutschen Sozialstaats vom Wohlfahrtsstaat zum aktivierenden Sozialstaat einführt. Das zweite Kapitel erläutert den aktivierenden Sozialstaat, seine Prinzipien, Instrumente und Leitlinien, sowie die Kritik am keynsianischen Wohlfahrtsstaat. Im dritten Kapitel wird das "doppelte Mandat" der Sozialen Arbeit definiert und die aktuelle Entwicklung dieses Konzepts beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich der Jugendberufshilfe, ihren rechtlichen Grundlagen und ihren Aufgaben und Zielen. Abschliessend werden die drei Schwerpunkte in Beziehung gesetzt, um die Veränderung des Verhältnisses von Hilfe und Kontrolle in der Jugendberufshilfe im aktivierenden Sozialstaat aufzuzeigen.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des aktivierenden Sozialstaats, des "doppelten Mandats", der Jugendberufshilfe und dem Verhältnis von Hilfe und Kontrolle. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Aktivierung, Sozialpolitik, Jugendberufshilfe, Kontrolle, Hilfe, Wohlfahrtsstaat, "welfare without work"-Falle, Neoliberalismus, Keynsianismus, "Enabling State", "Workfare State", Sozialinvestitionsstaat, "doppeltes Mandat".
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare