Fachbuch, 2019
80 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit der pflegerischen Versorgung in stationären Einrichtungen im Kontext der demografischen Alterung. Sie untersucht die Herausforderungen, die sich durch den steigenden Bedarf an Pflegeleistungen und den Fachkräftemangel ergeben, und präsentiert Möglichkeiten zur Optimierung der Versorgungsqualität.
Die Einleitung führt in die Thematik der pflegerischen Versorgung in stationären Einrichtungen im Kontext der demografischen Alterung ein und beleuchtet den Forschungsstand. Kapitel 2 beschreibt die Methodik der Arbeit. In Kapitel 3 wird die demografische Alterung mit ihren Auswirkungen auf die Pflegebedürftigkeit und den Fachkräftemangel in stationären Einrichtungen analysiert. Kapitel 4 untersucht die Zunahme des Pflegebedarfs und die damit verbundenen Herausforderungen für die Personalgewinnung und -bindung sowie die Versorgungsqualität. Kapitel 5 präsentiert Maßnahmen zur Optimierung der pflegerischen Versorgung, darunter Employer Branding und Digitalisierung. Die Diskussion der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in Kapitel 6 und 7 dargestellt.
Pflegerische Versorgung, stationäre Einrichtungen, demografische Alterung, Pflegebedürftigkeit, Fachkräftemangel, Employer Branding, Digitalisierung, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare