Fachbuch, 2019
96 Seiten
Dieses Buch zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis von kindlicher Traumatisierung und der Rolle der Traumapädagogik in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu vermitteln. Es beleuchtet die neurobiologischen Prozesse, die bei Traumatisierung ablaufen, und untersucht die verschiedenen Formen kindlicher Traumatisierungen sowie deren Auswirkungen auf die Entwicklung und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen.
Das erste Kapitel führt in das Thema Trauma und Traumapädagogik ein. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Klassifikation von Trauma und beleuchtet die neurobiologischen Prozesse, die bei Traumatisierung eine Rolle spielen. In Kapitel 3 werden die verschiedenen Formen kindlicher Traumatisierungen, wie Vernachlässigung, Kindesmisshandlung und sexuelle Gewalt, untersucht. Kapitel 4 befasst sich mit den Folgen traumatischer Ereignisse, darunter Traumafolgestörungen, Risiko- und Schutzfaktoren sowie Spätfolgen einer unverarbeiteten kindlichen Traumatisierung. Kapitel 5 analysiert die Entwicklung unter traumatischen Bedingungen und die Entstehung traumakompensatorischer Muster. Kapitel 6 behandelt verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten für traumatisierte Kinder und Jugendliche. In Kapitel 7 werden die Notwendigkeiten und Grundkompetenzen für professionelles Handeln in der Traumapädagogik vorgestellt. Kapitel 8 beleuchtet verschiedene traumapädagogische Konzepte und deren Anwendung in der Praxis. Schließlich werden in Kapitel 9 die Unterschiede zwischen Traumatherapie und Traumapädagogik herausgearbeitet. Das Buch schließt mit einer Betrachtung der Herausforderungen und Grenzen, denen pädagogische Fachkräfte im Umgang mit Traumatisierung begegnen.
Kindliche Traumatisierung, Traumapädagogik, Neurobiologie, Traumafolgen, Entwicklung, Unterstützungsmöglichkeiten, professionelles Handeln, traumapädagogische Konzepte, Traumatherapie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare