Magisterarbeit, 2011
135 Seiten, Note: 1,3
Die Magisterarbeit von Robert Scholz befasst sich mit der Erforschung von Ansätzen zu einem neuen medienwissenschaftlichen Konzept, welches sich auf die Mimesis des Visuellen fokussiert. Die Arbeit zielt darauf ab, die evolutionären Prozesse im Bereich der Bildkommunikation zu verstehen und damit ein neues Verständnis der kulturellen Entwicklung von Bildern zu entwickeln.
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und skizziert den Aufbau der Argumentation. Teil I beschäftigt sich mit den Grundlagen der Evolutionstheorie und ihrer Anwendung auf kulturelle Phänomene. Hierbei wird die Memhypothese von Dawkins vorgestellt und kritisch beleuchtet. Teil II widmet sich der Bildkommunikation, indem er den Begriff des Bildes und seine Funktionen in der Kultur beleuchtet. Warburgs Arbeit und sein Bildatlas Mnemosyne werden analysiert, um die Bedeutung von Bildern für die Entwicklung von Kultur und Gedächtnis zu verdeutlichen. Teil III schließlich führt die Ergebnisse der beiden vorherigen Teile zusammen und entwirft ein neues Konzept der Bildevolution, welches auf den Prinzipien der kulturellen Evolution basiert. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Mimesis des Visuellen, Medienwissenschaft, Kulturelle Evolution, Meme, Bildkommunikation, Bildsemiotik, Aby Warburg, Mnemosyne, Bildevolution, kollektives Gedächtnis
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare