Bachelorarbeit, 2016
38 Seiten, Note: 1,1
Diese Arbeit untersucht die umfassenden Reformen des römischen Kaisers Diocletian im 3. Jahrhundert nach Christus, die zur Einführung der Tetrarchie führten. Insbesondere konzentriert sich die Arbeit auf die Frage, inwieweit diese politische Neuordnung, die auf einer "Vier-Mann-Herrschaft" beruhte, ein geplantes Konstrukt war. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Tetrarchie im Vergleich zur vorherigen Dyarchie.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der tetrarchischen Reform des römischen Reiches unter Diocletian. Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche sind: Reichskrise, Soldatenkaiser, Dyarchie, Tetrarchie, politische Neuordnung, Reform des Herrschaftstypus, geplantes Konstrukt, Stabilität des römischen Reiches. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Ursachen und Auswirkungen der tetrarchischen Reform sowie die Bedeutung von Zusammenarbeit und Machtübergabe innerhalb des neuen politischen Systems.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare