Masterarbeit, 2016
94 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der militärischen Effektivität der Waffen-SS im Kontext der Schlacht um die Normandie im Jahr 1944. Sie analysiert die Panzerdivisionen der Waffen-SS im Hinblick auf ihre militärische Leistung im Kampfgeschehen und untersucht, ob sie den Ansprüchen einer militärischen »Elite« gerecht werden konnten.
Die Einleitung stellt die Thematik und Leitfrage der Arbeit vor und skizziert den Forschungsstand zum Thema Waffen-SS. Im ersten Teil der Arbeit werden die SS-Panzer-Divisionen im Jahr 1944 im Hinblick auf ihre Stärke, Ausstattung, Ausbildung, Versorgung und seelische Verfassung der Soldaten analysiert. Es wird zudem untersucht, welche Rolle die Persönlichkeit des militärischen Führers spielt und wie der Elitegedanke der Waffen-SS sich auf die Truppe auswirkt. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der militärischen Effektivität der Waffen-SS in der Schlacht um die Normandie. Anhand exemplarischer Kampfhandlungen werden die Leistungen der Waffen-SS analysiert und mit den Panzerdivisionen der Wehrmacht verglichen.
Waffen-SS, Panzerdivisionen, Normandie, Schlacht um die Normandie, militärische Effektivität, Elitegedanke, Combat Performance, Vergleich, Wehrmacht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare