Bachelorarbeit, 2016
86 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines technischen Konzeptes zur Elektrifizierung eines kommunalen Nutzfahrzeuges. Dabei liegt der Fokus auf der Analyse und Umsetzung eines elektrischen Antriebsstrangs unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen des Fahrzeugs.
Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der Anforderungen an das Nutzfahrzeug, einschließlich der technischen Daten und des Nutzungsprofils. Die Kapitel 10 und 11 fokussieren auf die Entwicklung eines technischen Konzeptes für den elektrischen Antriebsstrang, wobei verschiedene Komponenten wie Elektromotoren, Elektrozylinder, Leistungselektronik und Bordnetz analysiert werden. Kapitel 12 befasst sich mit der Leistungsbilanz des elektrischen Antriebsstrangs. Kapitel 13 widmet sich dem Energiemanagement, insbesondere der Auswahl von Energiespeichern, der Ladeinfrastruktur und der Optimierung des Energieverbrauchs. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Elektrifizierung, Nutzfahrzeug, Antriebsstrang, Elektromotor, Elektrozylinder, Leistungselektronik, Bordnetz, Energiespeicher, Ladeinfrastruktur, Energiemanagement, Optimierung des Energieverbrauchs, Leistungsbilanz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare