Bachelorarbeit, 2016
49 Seiten, Note: 1
Die Bachelorarbeit widmet sich der Analyse von Versorgungsansätzen für Patientinnen und Patienten im apallischen Syndrom. Dabei stehen die Konzepte Bobath, Kinästhetik und Affolter im Fokus, die hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten bei dieser Patientengruppe untersucht werden. Die Arbeit verfolgt das Ziel, verschiedene Ansätze der Versorgung vorzustellen und deren Bedeutung als wichtige Rehabilitationsmethoden aufzuzeigen.
Die Einleitung beleuchtet die Aktualität, Relevanz und Problemstellung des Themas apallisches Syndrom. Sie definiert die Zielsetzung der Arbeit und die Forschungsfrage sowie die Methodik der hermeneutisch-interpretativen Analyse. Zudem gibt sie einen Überblick über den Stand der Forschung. Kapitel 2 beleuchtet das apallische Syndrom umfassend und geht auf seine Ätiologie, Diagnosestellung, Differentialdiagnosen, Prognose, Verlaufsformen, Therapie und Komplikationen ein. Die Kapitel 3, 4 und 5 befassen sich mit den drei ausgewählten Versorgungsansätzen: Bobath-Konzept, Kinästhetik und Affolter-Modell®. Für jedes Konzept wird die Entstehung, die Bedeutung in der Pflege und die Anwendung bei Patientinnen und Patienten mit apallischem Syndrom detailliert analysiert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die schwerpunktmäßige Betrachtung des apallischen Syndroms und die Analyse der drei Konzepte Bobath, Kinästhetik und Affolter. Die Arbeit befasst sich mit Themen wie Wachkoma-Pflege, Rehabilitation, Versorgungsansätze, und die Anwendung verschiedener Methoden der Rehabilitation in der Praxis. Wichtige Stichworte sind deshalb beispielsweise: apallisches Syndrom, Wachkoma, Bobath, Kinästhetik, Affolter, Pflege, Rehabilitation und Patientenversorgung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare