Bachelorarbeit, 2018
54 Seiten
Diese Bachelorarbeit analysiert die chinesische Seidenstraße (Belt and Road Initiative) aus wirtschaftlicher und geopolitischer Perspektive. Ziel ist es, das Projekt zu verstehen und seine Chancen sowie Risiken zu bewerten. Die Arbeit beleuchtet die historische Seidenstraße im Kontext der heutigen Initiative.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und erläutert die Problemstellung. Es beschreibt den Aufbau der Arbeit und die angestrebten Ziele der Untersuchung der chinesischen Seidenstraße. Es dient als Grundlage für das Verständnis des gesamten Kontextes und der Forschungsfrage.
2. Die „alte Seidenstraße“: Dieses Kapitel definiert die historische Seidenstraße, beschreibt ihren Verlauf und die über die Jahrhunderte stattfindenden Epochen. Es analysiert den Handel mit materiellen Gütern (Seide, Gewürze) und hebt die Bedeutung des Austauschs immaterieller Güter wie Kultur, Religion und Ideen hervor. Der Einfluss auf die damalige Weltpolitik wird betont und ein Bezug zur Gegenwart hergestellt, der die Grundlage für den Vergleich mit der neuen Seidenstraße schafft.
3. Die aktuelle wirtschaftliche und politische Lage der Volksrepublik China: Dieses Kapitel untersucht die wirtschafts- und innenpolitische Lage Chinas. Es analysiert die historische Entwicklung der chinesischen Wirtschaft und die aktuellen Herausforderungen, wie den schwächelnden Handel und die damit verbundene Notwendigkeit der wirtschaftlichen Expansion. Diese Analyse bildet den Kontext für das Verständnis der Motive Chinas hinter der neuen Seidenstraßeninitiative.
4. Die Neue Seidenstraße: Dieses Kapitel beschreibt das Konzept und den Verlauf der neuen Seidenstraße, sowohl die Land- als auch die Seewege. Es beleuchtet die politische und wirtschaftliche Motivation Chinas, die neue Seidenstraße zu initiieren. Es trennt die politischen und wirtschaftlichen Gründe für dieses Projekt, analysiert die dahinter stehenden strategischen Ziele und untermauert sie mit konkreten Beispielen.
5. Die Herausforderungen und Risiken der neuen Seidenstraße: Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen und Risiken des Projekts. Es beschreibt die hohen Kosten und die damit verbundenen Finanzierungsprobleme, die Notwendigkeit, Vertrauen aufzubauen und politische Stabilität zu gewährleisten, und das Risiko von Korruption und Sicherheitsbedenken. Zusätzlich werden das hohe Schuldenrisiko der beteiligten Länder und das Risiko einer verstärkten Verschuldung Chinas detailliert diskutiert.
6. Die Chancen und Möglichkeiten der neuen Seidenstraße: Dieses Kapitel befasst sich mit den Chancen und Möglichkeiten, die die neue Seidenstraße bietet. Es analysiert die Stärkung wirtschaftlich schwächerer Städte und Regionen, die Chancen für die Menschen entlang der Route und die Vorteile für die Volksrepublik China. Es geht auf die positive Entwicklung ein, die durch die Initiative erwartet wird und welche nachhaltigen Auswirkungen diese haben könnte.
Chinesische Seidenstraße, Belt and Road Initiative, neue Seidenstraße, wirtschaftliche Entwicklung, Geopolitik, Handelsrouten, Infrastruktur, politische Stabilität, Verschuldung, Ressourcen, China, Eurasien, Afrika, Europa, Wirtschaftswachstum, Chancen, Risiken.
Diese Bachelorarbeit analysiert die Neue Seidenstraße (Belt and Road Initiative) Chinas aus wirtschaftlicher und geopolitischer Perspektive. Sie untersucht die Chancen und Risiken dieses Großprojekts und setzt es in den Kontext der historischen Seidenstraße.
Die Arbeit behandelt die historische Seidenstraße, die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage Chinas, das Konzept und den Verlauf der Neuen Seidenstraße (inklusive Land- und Seewege), die Herausforderungen und Risiken (Finanzierung, politische Stabilität, Verschuldung), sowie die Chancen und Möglichkeiten für beteiligte Länder und China.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, die historische Seidenstraße, die aktuelle Lage Chinas, die Neue Seidenstraße, Herausforderungen und Risiken, sowie Chancen und Möglichkeiten. Jedes Kapitel beleuchtet einen spezifischen Aspekt des Themas.
Die Einleitung beschreibt die Problemstellung, den Aufbau der Arbeit und die Zielsetzung. Sie dient als Grundlage für das Verständnis des gesamten Kontextes und der Forschungsfrage.
Das Kapitel zur historischen Seidenstraße definiert sie, beschreibt ihren Verlauf und die Epochen, analysiert den Handel mit materiellen und immateriellen Gütern und betont ihren Einfluss auf die damalige Weltpolitik. Ein Bezug zur Gegenwart wird hergestellt.
Die Analyse der wirtschaftlichen und innenpolitischen Lage Chinas, einschließlich des schwächelnden Handels, bildet den Kontext für das Verständnis der Motive hinter der Neuen Seidenstraßeninitiative.
Das Kapitel zur Neuen Seidenstraße beschreibt ihr Konzept und ihren Verlauf (Land- und Seewege). Es beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Motive Chinas, trennt diese Gründe und analysiert die strategischen Ziele mit konkreten Beispielen.
Die Herausforderungen und Risiken umfassen hohe Kosten und Finanzierungsprobleme, den Aufbau von Vertrauen und die Gewährleistung politischer Stabilität, Korruption, Sicherheitsbedenken, sowie das hohe Schuldenrisiko beteiligter Länder und Chinas.
Die Chancen und Möglichkeiten beinhalten die Stärkung wirtschaftlich schwächerer Städte und Regionen, Chancen für die Menschen entlang der Route und Vorteile für China. Die Arbeit geht auf die erwartete positive Entwicklung und nachhaltige Auswirkungen ein.
Schlüsselwörter sind: Chinesische Seidenstraße, Belt and Road Initiative, neue Seidenstraße, wirtschaftliche Entwicklung, Geopolitik, Handelsrouten, Infrastruktur, politische Stabilität, Verschuldung, Ressourcen, China, Eurasien, Afrika, Europa, Wirtschaftswachstum, Chancen, Risiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare