Bachelorarbeit, 2017
63 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der psychodiagnostischen Erfassung des Asperger Syndroms im Kindes- und Jugendalter. Sie analysiert verschiedene Diagnostiksysteme und deren Anwendung in der Praxis, wobei der Fokus auf die Prävalenz des Syndroms und die damit verbundenen Herausforderungen liegt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Asperger Syndrom und beleuchtet die historische Entwicklung des Störungsbildes. Sie definiert das Syndrom, erklärt die Variabilität der Prävalenz und beschreibt Besonderheiten bei der Erfassung. Anschließend werden Differentialdiagnosen zu anderen tiefgreifenden Entwicklungsstörungen nach ICD-10 vorgestellt und die Dimension der Beeinträchtigungen im autistischen Spektrum beleuchtet. Es folgt eine Vorstellung von Screeningverfahren zur Risikoabwägung, darunter die Australian Scale of Asperger Syndrome (ASAS), die Marburger Beurteilungsskala für das Asperger Syndrom und der Fragebogen für soziale Kommunikation (FSK). Die Arbeit untersucht dann die diagnostischen Kernkriterien des Asperger Syndroms, die nach ICD-10, DSM-IV, Pater Szatmarie und Gillberg & Gillberg definiert werden. Ein Vergleich dieser vier Kriteriensätze im Hinblick auf die diagnostische Zuteilung wird durchgeführt. Schließlich werden zwei standardisierte Testdiagnostiken zur Erfassung des Asperger Syndroms, der Autism Diagnostic Observation Schedule (ADOS) und das Diagnostisches Interview für Autismus – Revidiert (ADI-R) vorgestellt.
Asperger Syndrom, Psychodiagnostik, Kindes- und Jugendalter, Prävalenz, Diagnostiksysteme, ICD-10, DSM-IV, Screeningverfahren, standardisierte Testdiagnostik, Autism Diagnostic Observation Schedule (ADOS), Diagnostisches Interview für Autismus – Revidiert (ADI-R)
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare