Bachelorarbeit, 2014
44 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Wirksamkeit von Mentoring-Programmen in der Hochschule. Das Ziel ist es, die Bedeutung und den Einfluss von Mentoring-Programmen auf den Studienerfolg von Studierenden zu untersuchen. Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie z.B. die Rolle von Mentoring bei der Bewältigung der Statuspassage von der Schule zur Hochschule, die Auswirkungen auf den ressourcenbedingten Handlungsspielraum der Studierenden und die Problematik des Studienabbruchs.
Die Einleitung stellt die Problematik des Übergangs von der Schule zur Hochschule für Studierende dar und verdeutlicht die Bedeutung von Betreuungsprogrammen für den Studienerfolg. Kapitel 2 beleuchtet die Konzepte der Lebenslage und der Statuspassage und ihren Einfluss auf die StudienanfängerInnen. In Kapitel 3 wird die Problematik des Studienabbruchs und mögliche Ursachen dafür näher betrachtet. Kapitel 4 und 5 widmen sich dem Konzept des Mentorings und seiner Bedeutung in der Hochschule. Die Wirksamkeit von Mentoring-Programmen wird in Kapitel 6 analysiert, wobei insbesondere der Vergleich mit anderen Orientierungsprogrammen und die Auswirkungen auf den ressourcenbedingten Handlungsspielraum der Studierenden im Vordergrund stehen. Kapitel 7 befasst sich mit möglichen Problemen bei der Umsetzung von Mentoring-Programmen in der Hochschule, wie z.B. negative Auswirkungen und Ablehnung von Mentoring. Schließlich werden in Kapitel 8 verschiedene Studentengruppen, wie z.B. Studierende mit Wohnortwechsel, Studierende aus einem bildungsfernen Umfeld und Studierende mit Migrationshintergrund, in Bezug auf ihre Bedürfnisse und Herausforderungen im Kontext von Mentoring betrachtet.
Mentoring, Hochschule, Studienerfolg, Statuspassage, Lebenslage, Studienabbruch, Orientierungsprogramme, ressourcenbedingter Handlungsspielraum, Studentengruppen, Migrationshintergrund, bildungsfernes Umfeld, Wohnortwechsel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare