Masterarbeit, 2018
99 Seiten, Note: 1,03
Diese Masterarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Cyberkriminalität im Rechnungswesen auf das Risikomanagement von Unternehmen. Die Arbeit untersucht die Bedrohungen, die von Cyberkriminellen ausgehen, und die Auswirkungen dieser Bedrohungen auf das interne Kontrollsystem von Unternehmen.
Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel führt in die Thematik der Masterarbeit ein und definiert die Problemstellung. Es werden die Zielsetzung und die Methodologie der Arbeit erläutert. Kapitel 2: Begriffsabgrenzungen und -definitionen In diesem Kapitel werden wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Cyberkriminalität und Risikomanagement definiert und abgegrenzt. Kapitel 3: Cyberkriminalität Dieses Kapitel definiert Cyberkriminalität und beschreibt verschiedene Erscheinungsformen der Cyberkriminalität. Kapitel 4: Risikomanagement Das Kapitel beschreibt die Grundlagen des Risikomanagements und stellt den Risikomanagement-Prozess im Überblick dar. Kapitel 5: Cyberkriminalität im Rechnungswesen Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen von Cyberkriminalität auf das Rechnungswesen von Unternehmen. Es werden verschiedene Arten von Cyberangriffen im Rechnungswesen, wie Malware, Phishing und Social Engineering, beschrieben. Kapitel 6: Das Riskomanagement von CyberRisiken In diesem Kapitel werden die Herausforderungen des Risikomanagements von Cyberrisiken im Rechnungswesen beleuchtet. Die Kapitel behandelt Maßnahmen zur Risikovermeidung und Risikosteuerung. Kapitel 7: Beantwortung der theoretischen Subfragen Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse der theoretischen Analyse zusammen und beantwortet die in der Einleitung gestellten Subfragen. Kapitel 8: Erhebung und Auswertung der empirischen Ergebnisse Dieses Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung, die zur Beantwortung der Forschungsfragen durchgeführt wurde. Es werden die Methode zur Datenerhebung, die Auswahl der Interviewpartner, die Durchführung der Interviews, die Methode zur Datenanalyse und die Auswertung der Interviews dargestellt.
Cyberkriminalität, Risikomanagement, Rechnungswesen, interne Kontrollsysteme, Cyberangriffe, Malware, Phishing, Social Engineering, Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Risikobewertung, Risikosteuerung, Risikokontrolle, Empirische Forschung, Interviews
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare