Bachelorarbeit, 2018
139 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Sprachbildung in Einrichtungen des Elementarbereichs. Die Autorin untersucht, wie Erzieherinnen die Förderung von Deutsch als Zweitsprache und die Begegnung mit Fremdsprachen in ihrer Arbeit umsetzen.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Sprachbildung im Elementarbereich ein und beschreibt den Forschungsgegenstand. Kapitel zwei beleuchtet die begrifflichen Grundlagen, insbesondere die Definitionen von Elementarbereich, Erst-, Zweit- und Fremdsprache. Kapitel drei analysiert die Heterogenität der Kindergruppen in Einrichtungen des Elementarbereichs, wobei Alter, sozio-kultureller Hintergrund, Sprachen und sprachliche Kompetenzen beleuchtet werden. Kapitel vier präsentiert verschiedene Sprachbildungsangebote im Elementarbereich, darunter Maßnahmen zur Sprachförderung von Deutsch als Zweitsprache und zur frühen Fremdsprachenbegegnung. Die Autorin untersucht die Zielgruppen, Ziele, Sprachförderkonzepte, Sprachvermittlungsmethoden und die Anforderungen an das pädagogische Personal. Kapitel fünf fasst die Ergebnisse der theoretischen Analyse zusammen und leitet zum empirischen Teil der Arbeit über.
Kapitel sechs stellt die Ergebnisse der qualitativen Interviews mit Erzieherinnen dar. Die Autorin analysiert die Sprache(n) der Erzieherinnen, die Wichtigkeit der Sprachbildungsangebote, den verfügbaren Zeitraum und die Räumlichkeiten, den Einbezug des Elternhauses, die Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Sprachbildungsangebote, die nötigen Qualifikationen des pädagogischen Personals und Prestige-Aussagen zu Englisch und Französisch.
Sprachbildung, Elementarbereich, Deutsch als Zweitsprache, Fremdsprachenbegegnung, Erzieherinnen, qualitative Forschung, Interviews, Heterogenität, Sprachförderkonzepte, Sprachvermittlungsmethoden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare