Bachelorarbeit, 2018
149 Seiten, Note: 1,8
Diese Bachelorarbeit untersucht die Rezeption der US-amerikanischen Krankenhausserie Grey's Anatomy anhand von sechs jungen Erwachsenen im Alter von 22 bis 31 Jahren. Die Studie fokussiert auf die Frage, ob die Rezipienten Beziehungen zu den Figuren der Serie aufbauen und welchen Stellenwert sie diesen Bindungen zuschreiben. Die Analyse betrachtet zudem, inwieweit die Zuschauer ihre eigenen Lebenserfahrungen mit einbeziehen und wie Sympathie und Antipathie ihre Wahrnehmungen beeinflussen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Begriffen parasoziale Interaktion, parasoziale Beziehung, Rezeptionsforschung, Encoding/Decoding-Modell, Grey's Anatomy, Arzt- und Krankenhausserien, Figurenkonzeption und qualitativer Inhaltsanalyse. Sie analysiert, wie Zuschauer fiktive Figuren in der Serie Grey's Anatomy rezipieren und wie diese Rezeption durch ihre eigenen Lebenserfahrungen und die Theorie der parasozialen Interaktionen beeinflusst wird.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare