Bachelorarbeit, 2018
42 Seiten, Note: 2,3
Die Bachelorarbeit analysiert die Entwicklung der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik seit 1970 anhand des Konzepts der „Public Diplomacy“. Die Arbeit befasst sich mit drei unterschiedlichen Verständnissen von „Public Diplomacy“ und untersucht, welches dieser Verständnisse der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik in den Jahren 1970, 2000 und 2013/14 zugrunde lag.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Stand der Forschung zur deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik sowie das Forschungsdefizit im Bereich der „Public Diplomacy“ beleuchtet. Es folgt eine umfassende Darstellung der deutschen Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, einschließlich ihrer Definition, Aufgaben, historischen Entwicklung und Organisation.
Das nächste Kapitel widmet sich der theoretischen Einordnung des Konzepts der „Public Diplomacy“. Dabei werden verschiedene Verständnisse von „Public Diplomacy“ sowie die damit verbundenen „soft power“-Theorien von Joseph Nye und die Thematik des Nationenimages erläutert. Daraufhin werden zentrale Strategien für eine erfolgreiche „Public Diplomacy“ vorgestellt.
Im anschließenden Kapitel werden die „Leitsätze für die auswärtige Kulturpolitik“ von 1970, die „Konzeption 2000“ und der „18. Bericht der Bundesregierung zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik 2013/14“ analysiert, um die Anwendung der „Public Diplomacy“ Strategien in den verschiedenen Zeitpunkten zu beleuchten.
Die Arbeit fokussiert auf die deutsche Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, „Public Diplomacy“, „Soft Power“, Nationenimages, Glaubwürdigkeit, Ganzheitliche Ausrichtung, Netzwerk & Dialog, Langfristigkeit und Nachhaltigkeit, „Side attacks“, Staatsferne und qualitative Inhaltsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare