Bachelorarbeit, 2016
57 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die polnisch-österreichischen Kontakte im Hinblick auf die polnische Teilnahme am kulturellen Leben Österreichs zu untersuchen. Sie will den Einfluss der österreichischen Kultur auf polnische Werke, die Einbindung der Polen in das österreichische Geistesleben, die kulturellen Unterschiede zwischen Polen und Österreich sowie gemeinsame kulturelle Unternehmungen analysieren. Darüber hinaus befasst sie sich mit der historischen und gegenwärtigen Perspektive der polnischen Präsenz in Österreich.
Das erste Kapitel widmet sich der Beschreibung der Beziehungen zwischen Polen und Österreich, wobei es sowohl historische Gegebenheiten als auch die gegenwärtigen Verhältnisse beleuchtet. Es analysiert den Einfluss historischer Ereignisse auf die Beziehungen der beiden Länder und beschreibt die aktuellen bilaterale Beziehungen, die sich vor allem auf den wirtschaftlichen Austausch konzentrieren.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem kulturellen Leben in Österreich und untersucht den Einfluss der österreichischen Kultur auf polnische Werke, die Teilnahme der Polen am geistigen Leben Österreichs, die kulturellen Unterschiede zwischen beiden Völkern sowie gemeinsame kulturelle Unternehmungen. Es unterstreicht die Bedeutung von Kultur als Ausdruck der Entwicklung, Ausbildung und Weltsicht einer Nation.
Das dritte Kapitel fokussiert sich auf die Darstellung der polnischen Tätigkeit in Österreich, sowohl in historischer als auch in gegenwärtiger Perspektive. Es betrachtet die vielfältigen Aktivitäten der Polen in Österreich, insbesondere im kulturellen Bereich, und beleuchtet die Rolle der polnischen Künstler in einem Land mit einer langen künstlerischen Tradition.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Polnisch-Österreichische Kontakte, kulturelle Beziehungen, polnische Teilnahme am österreichischen Kulturleben, historische und gegenwärtige Perspektive, kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten, polnische Organisationen in Österreich, Einfluss österreichischer Kultur auf polnische Werke.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare